13.03.2019 146.000 Unterschriften gegen Waffenexporte Kinderhilfswerk stellt sich gegen Aufweichung der deutschen Exportregeln
12.03.2019 ndPlus Weltweit mehr Waffenexporte SIPRI veröffentlicht Fünf-Jahres-Bericht Alexander Isele
11.03.2019 Tödliches Geschäft boomt USA bleiben Spitzenreiter bei den weltweiten Rüstungsexporten / Russische Lieferungen gehen zurück
04.03.2019 Union rüttelt an Exportregeln Verbot von Rüstungslieferungen nach Saudi-Arabien steht zur Disposition / Ohnehin unterlaufene Richtlinien sollen weiter aufgeweicht werden Uwe Kalbe
04.03.2019 ndPlus Hinter verschlossenen Türen Paris ist verärgert über Deutschlands Einmischung in seine Waffenexportpolitik Ralf Klingsieck, Paris
02.03.2019 Viele Verlierer, einige Gewinner Christian Klemm befürchtet, Waffenexporte nach Saudi-Arabien hätten fatale Folgen für die Menschen in Jemen Christian Klemm
01.03.2019 Kramp-Karrenbauer gegen zu restriktive Regeln bei Rüstungsexporten Debatten in Koalition über Ausfuhrstopp nach Saudi-Arabien / Frankreich und Großbritannien drängen auf Lockerung
22.02.2019 Grundsätze sind zu wenig René Heilig zum Urteil gegen Heckler & Koch und den weiter florierenden Waffenexporten René Heilig
22.02.2019 Urteil mit begrenzter Wirkung In Stuttgart endete ein Prozess gegen Heckler & Koch wegen illegaler Waffenlieferungen nach Mexiko René Heilig
19.02.2019 ndPlus Waffenexport durch die kalte Küche Opposition empört über Vereinbarung Berlin-Paris
19.02.2019 ndPlus Laissez-faire bei Rüstungsexporten Deutschland und Frankreich wollen einander nicht im Weg stehen
18.02.2019 Empörung wegen geheimer Absprachen bei Rüstungsexporten Reigerungssprecher bestätigt politische Abstimmung mit Frankreich für Gemeinschaftsprojekte
18.01.2019 ndPlus Rückgang bei Rüstungsexporten 23 Prozent weniger Ausfuhren BRD bleibt groß im Geschäft
18.01.2019 Deutsche Rüstungsexporte gehen um fast ein Viertel zurück Außenminister Maas begrüßt den Rückgang / LINKE will Praxis ganz verbieten
18.12.2018 Kirchen verurteilen Waffenexporte In aktuellem Bericht wird die Genehmigungspraxis der Bundesregierung kritisiert Jana Frielinghaus