16.10.2017 Petry versucht es noch mal in Blau Ehemalige AfD-Chefin umgarnt Konservative Sebastian Bähr
16.10.2017 Anarchische Abenteuerfußballer Nach spektakulärem Sieg in Dortmund hofft Leipzig auf eine spannende Bundesligasaison Andreas Morbach, Dortmund
14.10.2017 Autobahn überm Kohleloch Bei Leipzig wird am letzten A72-Abschnitt gebaut - ein Kilometer kostet über 30 Millionen
14.10.2017 Nach der Gewalt ist vor dem Spiel Nach den Angriffen auf Leipziger Fans bleibt Dortmund vor dem Wiedersehen seltsam stumm Ullrich Kroemer
13.10.2017 Alles eine Nummer zu groß Den fetten Jahren an der Bundesligaspitze folgte die Insolvenz. Jetzt wagt der Handballclub Leipzig in der 3. Liga den Neuanfang Oliver Kern
13.10.2017 Ping-Pong mit Polizei und Sprühdose Beamte in Leipzig wiederholt mit Rassismusvorwürfen konfrontiert / Grotesker Streit um Graffiti an Connewitzer Sportanlage Hendrik Lasch, Leipzig
12.10.2017 Nicht gegen die Messe, aber gegen die Masse Seit 22 Jahren gibt es in Frankfurt die »Gegenbuchmasse«, eine Lesereihe, die linken Verlagen eine Stimme geben will Max Zeising
11.10.2017 Ärzte-Netze gegen Ärztemangel Sachsen: Wie man in Niesky versucht, verwaiste Praxen wiederzubeleben Harald Lachmann
11.10.2017 Redakteur wurde bei 130 Gesprächen abgehört Recherchen der »Leipziger Volkszeitung« zum linken Fußballverein BSG Chemie protokolliert / Auch andere Zeitungen von Lauschangriff betroffen
10.10.2017 Fassadenklettern leicht gemacht Wer in Leipzig eine Hauswand begrünen will, kann das über ein städtisches Programm tun Heidrun Böger, Leipzig
10.10.2017 »Sie ist eine absolut elegante Turnerin« Pauline Schäfer ist Weltmeisterin am Schwebebalken, ihre Trainerin Gabi Frehse traut ihr noch viel mehr zu
09.10.2017 Eine Weiche, aber zwei Züge Führungswechsel in der sächsischen LINKEN: Personalvorschlag des scheidenden Vorsitzenden stößt teilweise auf Skepsis Hendrik Lasch, Dresden
09.10.2017 Erstaunen, Entsetzen, Verdrängen Christoph Ruf sieht eine Einigkeit zwischen Ost und West: Schuld sind immer die anderen. Im Fußball wie in der Politik. Christoph Ruf