Schwerpunkt Angst

DOK Leipzig

  • Lesedauer: 1 Min.

Das internationale Dokumentarfilm-Festival DOK Leipzig feiert dieses Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsausgabe steht unter dem Motto »Nach der Angst«, wie Direktorin Leena Pasanen am Dienstag in Leipzig bei der Programmvorstellung sagte. Während des Festivals vom 30. Oktober bis 5. November sind in den verschiedenen Programmen und Wettbewerben 340 Filme zu sehen. Sie wurden aus 2828 Einreichungen ausgewählt.

Das Festival-Motto sei als thematischer Schirm zu verstehen, sagte Programm-Chef Ralph Eue. Darunter ließen sich sowohl zahlreiche internationale als auch deutsche Filme fassen. Zu letzteren zählen zum Beispiel der Film »Montags in Dresden«, der sich mit dem fremdenfeindlichen Pegida-Bündnis auseinandersetzt, oder »Wildes Herz«, ein Dokfilm des Schauspielers Charly Hübner, der die Punkband Feine Sahne Fischfilet bei ihrem Engagement gegen Neonazis begleitet.

In Jubiläumsjahr werden in Leipzig 113 internationale Premieren gezeigt. Diese hohe Zahl sei wichtig für den Status des Leipziger Filmfestivals, so Pasanen. Leipzig richtet nach Amsterdam das zweitgrößte Dokumentarfilm-Festival in Europa aus. Es gilt traditionell als Bühne für den politischen Dokumentarfilm. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.