04.04.2019 Krieg im Klassenzimmer Andreas Fritsche zur Werbung der Bundeswehr an Schulen Andreas Fritsche
20.02.2019 GEW fordert mehr als WLAN an Schulen Vermittlungsausschuss verhandelt Mittelvergabe / Gewerkschaft will mehr Finanzen für Schulgebäude
22.01.2019 »Rassentheorie« in sächsischer Schule Eltern machen Grünen-Abgeordnete auf rassistisches Biologie-Buch aufmerksam/ Schulaufsichtsbehörde hat kaum Einfluss auf Lehrmaterial Lou Zucker
05.01.2019 Von wegen »Pultstatus« Nirgends ist Schulpersonal so verrufen wie hierzulande Thomas Gesterkamp
20.12.2018 Gegenwind für sanfte Revolution Bündnis sieht Volksantrag für Gemeinschaftsschulen in Sachsen auf gutem Weg Hendrik Lasch, Dresden
13.12.2018 Nonnen im Casino Zwei Ordensschwestern waren jahrelang Stammgäste in der Glitzerwelt Las Vegas - auf Kosten ihrer Schule Haidy Damm
01.12.2018 ndPlus Für einen Gegenkanon Das Kaputte, Komische und Gefährliche als Schullektüre. Frank Schäfer
27.11.2018 Berlin muss Lehrerin Entschädigung zahlen Neutralitätsgesetz bei verfassungskonformer Auslegung mit dem Grundgesetz aber vereinbar
17.10.2018 Tariftreue und fairer Handel sind keine Lappalien Der Senat sollte schnell seine Regeln anpassen Martin Kröger
16.10.2018 Unser Klo soll schöner werden Ein Schülerwettbewerb will für bessere Schultoiletten und Waschräume sorgen Jérôme Lombard
09.10.2018 Die Kinder der Agenten Michael Ondaatje führt spannungsvoll in eine Welt voller Geheimnisse Fokke Joel
18.09.2018 Beamte sind nicht grundsätzlich teurer CDU-Bildungsexpertin Hildegard Bentele kritisiert, dass Berlin voll ausgebildete Lehrkräfte verloren gehen Jérôme Lombard
03.09.2018 Bremen, Schleswig-Holstein und Berlin Spitze bei Inklusion In Ostdeutschland gab es in den letzten Jahren weniger Exklusion von Kindern mit Förderbedarf - vor allem im rot-rot-grün regierten Thüringen gab es viel Bewegung
27.08.2018 Über eine Million Kinder benötigen bei Schulbedarf staatliche Hilfe LINKEN-Politikerin Zimmermann fordert Anhebung des Pauschalbetrags von derzeit 100 Euro
22.08.2018 Schulbücher sind wieder kostenfrei Zum neuen Schuljahr hat der Senat die Lernmittelfreiheit umgesetzt Jérôme Lombard
21.08.2018 359 000 Schüler zum Schulstart Das Berliner Schuljahr 2018/2019 hat begonnen. Noch nie waren so viele Lehrer Quereinsteiger Jérôme Lombard
21.08.2018 Der Schulalltag hat wieder begonnen Jede Woche im nd-ratgeber Tipps von A wie Arbeit bis V wie Verbraucherschutz
11.08.2018 Spielendes Lernen Lena Tietgen über den Einsatz von Computerspielen im Unterricht Lena Tietgen
23.06.2018 »Fata fert Farat« In den letzten Jahren häuft sich Kritik am Schulunterricht aus der Politik und in den Medien. War der Unterricht früher wirklich besser? Hans Brügelmann