Schule

ndPlus

Für einen Gegenkanon

Das Kaputte, Komische und Gefährliche als Schullektüre.

Frank Schäfer

Die Kinder der Agenten

Michael Ondaatje führt spannungsvoll in eine Welt voller Geheimnisse

Fokke Joel

Spielendes Lernen

Lena Tietgen über den Einsatz von Computerspielen im Unterricht

Lena Tietgen

»Fata fert Farat«

In den letzten Jahren häuft sich Kritik am Schulunterricht aus der Politik und in den Medien. War der Unterricht früher wirklich besser?

Hans Brügelmann

Unerfüllte Träume

Die 68er-Bewegung hat die sozialliberalen Bildungsreformen nicht ausgelöst, aber befördert. Was den Umbau des Schulsystems angeht, ist die Bilanz zwiespältig

Thomas Gesterkamp

Heimliche Entmischung

Finanziell gutsituierte Eltern schicken ihre Kinder auf private oder besonders exklusive Schulen

Thomas Gesterkamp

Trump rudert bei Waffengesetzen zurück

Mindestalter für bestimmte Waffenkäufe soll doch nicht von 18 auf 21 Jahre erhöht werden / US-Regierung will Ausbildung von Lehrern an der Waffe fördern

ndPlus

Vorsicht, hier fahren eure Eltern!

Immer mehr Kinder kommen nicht mehr allein zur Schule, sondern werden im Auto gebracht. Vor Unterrichtsbeginn herrscht das motorisierte Chaos.

Thomas Gesterkamp
- Anzeige -
- Anzeige -