02.02.2021 Branchenverband: 184.000 neue Solaranlagen im Jahr 2020 Verband sieht gestiegenes Umweltbewusstsein, Verbraucherstreben nach Unabhängigkeit und gesunkene Preise als Gründe für Zuwachs
27.01.2021 Mehr Sonne im Strom Ausbau der Photovoltaik auf Landesdächern muss an Tempo zulegen Nicolas Šustr
16.01.2021 Sonnenenergiewende Experten meinen, Deutschland könnte seinen gesamten Bedarf an Strom, Wärme und Mobilität mit Solarenergie decken. Ralf Hutter
30.12.2020 Verzagtheit beim EEG 2020 Jochen Luhmann über Neuerungen und Lücken bei der Förderung erneuerbarer Energien Jochen Luhmann
28.12.2020 Howoge auf Kurs Sonne Wohnungsbaugesellschaft will Solaranlagen in acht Jahren verzehnfachen Nicolas Šustr
15.12.2020 Nicht einmal zur Hälfte Ökostrom Anteil der Erneuerbaren am Verbrauch steigt durch Corona / Koalition mit Teileinigung bei EEG-Reform Kurt Stenger
09.12.2020 Solarpflichtige Neubauten Wirtschaftssenatorin Ramona Pop legt dem Senat einen Gesetzesentwurf vor, um die Energiewende in Berlin voranzubringen Martin Kröger
04.11.2020 Milliardenschaden für Wirtschaft und Klima Handel und Solarwirtschaft warnen vor Reform der Ökostromförderung Sandra Kirchner
22.10.2020 Klimaschutz versus Naturschutz Berliner Stadtwerke bauen bei Bernau neun neue Windkraftanlagen, das Energiewende-Projekt wird vor Ort scharf kritisiert Martin Kröger
14.10.2020 Stadtwerke errichten Mieterstrom-Projekt Landeseigenes Unternehmen wird immer mehr zum Vorreiter beim Ausbau der Solarenergie Martin Kröger
23.09.2020 Hürdenreiche Kommunalisierung Berliner Vergabeentscheidung zum Stromnetz vor endgültiger gerichtlicher Überprüfung Tim Zülch
09.09.2020 Kein Herz für die Erneuerbaren Der Entwurf des Wirtschaftsministeriums für eine EEG-Reform erntet bei Experten mehr Kritik als Lob Jörg Staude
09.09.2020 Solarenergie von den Dächern der Schulen Freie Wähler beantragen im Landtag ein Kreditprogramm für Solarzellen auf 1000 kommunalen Gebäuden Wilfried Neisse, Potsdam