Der Arzt Henry E. Sigerist war einer der Protagonisten der Sozialgeschichte der Medizin und setzte sich zudem für ein öffentliches und nicht an Profit orientiertes Gesundheitswesen ein - mit weltweiter Wirkung
Vor 30 Jahren erschien Robert Kurz’ »Der Kollaps der Modernisierung«, eine Abrechnung mit den sozialistischen Versuchen im Osten. Als nächstes sah der marxistische Theoretiker den westlichen Kapitalismus zerfallen
Hochglanz für alle: Die US-amerikanische Zeitschrift »Lux« stellt sich klar in die Tradition Rosa Luxemburgs. Ist die »Marxist Vogue« die Zukunft des feministischen Journalismus?
Die katholische Kirche in der DDR war stets auf Distanz zum sozialistischen Staat - und zur protestantischen Mehrheit. Sie gab sich betont unpolitisch.
Harri Grünberg von Cuba Sí und der Lateinamerikawissenschaftler Matti Steinitz im Streitgespräch über Meinungsfreiheit und den Spielraum von Kritik auf der sozialistischen Karibikinsel
Die Solidarität Kubas ist vorbildlich, meint Harri Grünberg. Deshalb müsse die kubanische Revolution verteidigt werden – auch von Linken in Deutschland.