28.11.2017 Merkel: Schmidt verstieß gegen Geschäftsordnung der Regierung SPD-Vize-Chef Stegner spricht von »glattem Vertrauensbruch« / Agrarminister Schmidt: Habe alleine entschieden
27.11.2017 Abgeordnete von SPD, LINKE und Grünen wollen zusammenarbeiten Bundespolitiker der drei Parteien legen gemeinsame Anforderungen an die Politik »jetzt und in Zukunft« vor Wolfgang Hübner
27.11.2017 Wie kann Merkel weiter regieren? SPD diskutiert über Kooperation mit der Union / Vorbild könnte der Berliner Senat zu Beginn der 80er Jahre sein Aert van Riel
27.11.2017 Berlin ist nicht Weimar Die Minderheitskabinette der ersten deutschen Republik waren nicht Ursache, sondern Ausdruck instabiler Verhältnisse Georg Fülberth
27.11.2017 Aus Waldmichelbach an die Macht Für die Landtagswahl 2018 setzt Hessens SPD auf die Verankerung in den Kommunen Hans-Gerd-Öfinger, Wiesbaden
25.11.2017 Eine Neuwahl allein ändert nichts Steffen Twardowski erinnert daran, dass Regierungsbündnisse noch kein Garant für einen Politikwechsel hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit ist, den sich die meisten Menschen jedoch wünschen Steffen Twardowski
25.11.2017 Zug ohne Schulz Bevor die SPD mit der Kanzlerin verhandelt, sollte sie Martin Schulz entlassen, meint Florian Haenes Florian Haenes
25.11.2017 SPD Die Sozialdemokratie wird zum Selbstmord gezwungen, nicht zuletzt vom Gespenst Gerhard Schröders, meint Leo Fischer Leo Fischer
24.11.2017 Ende der Gemütlichkeit Hannes Keune und Matthias Micus über die Rolle der Volksparteien nach dem Scheitern der Jamaika-Sondierungen Hannes Keune und Matthias Micus
24.11.2017 Hessens Grüne blinken tiefschwarz Obwohl die Parteibasis gegen einen »Staatstrojaner« votierte, stimmt die Landtagsfraktion dem CDU-Projekt zu Hans-Gerd Öfinger, Wiesbaden
24.11.2017 Siemens: Proteste gegen Jobabbau SPD-Chef Schulz: Kein Grund für geplante Stellenstreichungen
24.11.2017 Schulz rückt von Oppositionskurs ab SPD-Chef will Parteimitglieder über eine mögliche Regierungsbeteiligung abstimmen lassen Aert van Riel