15.04.2019 ndPlus Saudi-Arabien sagt Sudan Hilfen zu Demonstranten fordern nach Putsch hartnäckig eine zivile Regierung
13.04.2019 Revolutionärin mit goldenen Ohrringen Alaa Salah wurde mit ihrem Auftritt bei Protesten im Sudan zur Ikone der Bewegung Philip Malzahn
12.04.2019 Sudans Armee setzt al-Baschir ab Übergangsregierung unter Führung der Streitkräfte stößt auf Protest der zivilen Opposition Martin Ling
12.04.2019 ndPlus Sudans Militär stürzt al-Baschir Übergangsregierung unter Führung der Armee stößt auf Ablehnung
12.04.2019 Internationale Gemeinschaft fordert Machtübergabe an Zivilisten Appelle an neue Militärführung in Khartum nach Sturz von Omar al-Baschir / Amnesty: Ex-Präsident soll vor Internationalen Strafgerichtshof
11.04.2019 Demonstrieren trotz Tränengas und scharfer Munition Proteste im Sudan: Stunde der Wahrheit für Präsident Al-Baschir? Gioia Forster
11.04.2019 Das Ende von Sudans Präsident al-Baschir Demonstranten jubeln: »Das Regime ist gefallen« / Militär geht vor öffentlicher Ankündigung offenbar gegen Regierung vor
10.04.2019 ndPlus Millionen gegen Baschir Elmuntaser Ahmed vom Bündnis illegalisierter Gewerkschaften beschreibt die Lage in Sudan Marvin Lüdemann
14.03.2019 ndPlus Kompromiss zum Notstand in Sudan Parlament verkürzt den Ausnahmezustand Philip Malzahn
25.02.2019 Sudan steht an einer Wegscheide Martin Ling über die Verhängung des Ausnahmezustands Martin Ling
25.02.2019 ndPlus Notstand in Sudan für ein Jahr Antwort auf Dauerprotest: Präsident al-Baschir ernennt neuen Premier
28.12.2018 ndPlus Sudan steht an einem Wendepunkt Die politische Aktivistin Shadia Abdelmoneim über die Proteste gegen Langzeitherrscher Omar al-Bashir Eleonora Roldán Mendívil
28.12.2018 ndPlus Aufstand gegen Sudans Regime Dutzende Tote bei massiven sozialen Protesten im ganzen Land
15.12.2018 ndPlus »Gooood Morning, Sudan« Kamal Elsadig leitet in Amsterdam den Exil-Radiosender Dabanga. Frank Odenthal
19.10.2018 Richter stärken Kirchenasyl Verwaltungsgericht Trier stoppt Abschiebung von Flüchtlingen: Sudanesen in Kirchenobhut sind nicht als »flüchtig« einzuschätzen