06.02.2019 ndPlus Das Leben nach der Kohle rückt näher Die Kumpel im Mitteldeutschen Revier bei Leipzig hoffen, nicht als erste vom Kohleausstieg betroffen zu sein Hendrik Lasch, Profen
29.01.2019 Die Bedrohung bleibt Der Energiekonzern RWE hält an Umsiedlungen von Gemeinden am Rande von Braunkohletagebauen fest Sebastian Weiermann
04.01.2019 ndPlus Der Riss geht mitten durch Welzow In der Kleinstadt im Lausitzer Braunkohlerevier fürchten die einen um ihre Arbeitsplätze und die anderen um ihre Häuser Anna Ringle
21.12.2018 Importiert wird Steinkohle weiterhin 51 Millionen wurden zuletzt in Deutschland verbrannt - trotz Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen in den Förderländern Friederike Meier
06.12.2018 ndPlus Energiekonzern bildet Rückstellungen korrekt Gutachter bescheinigt der LEAG regelgerechte Vorbereitung auf die Rekultivierung von Braunkohletagebauen
08.11.2018 Besetzte Häuser am Hambacher Forst werden geräumt Energiekonzern RWE hat Strafantrag wegen Hausfriedensbruchs gestellt / Anzahl der Besetzer unklar
06.11.2018 Ohne Kohle geht die Arbeit nicht aus Selbst beim Wegfall von Tagebauen und Kraftwerken droht dem Revier in der Lausitz ein Fachkräftemangel Andreas Fritsche
26.10.2018 Polizeiliche Eskalationsstrategie Sebastian Weiermann über die Räumung im Hambacher Forst Sebastian Weiermann
12.10.2018 Froh über wegfallende Kohlejobs Die Bewohner des vom Tagebau bedrohten Proschim denken anders als die Gewerkschaft Andreas Fritsche
02.10.2018 Jänschwalde - der Anfang vom Ende Am Sonntagabend wurde der Block F des Braunkohlekraftwerks vom Stromnetz getrennt Jörg Staude