26.09.2018 Kein Funkloch am Restloch Mobilfunkstandard 5G soll zum Standortvorteil beim Strukturwandel der Lausitz werden Andreas Fritsche
25.09.2018 Greenpeace wirft RWE Rechtsbruch vor Laut Rechtsgutachten der Umweltorganisation ist die Rodung des Hambacher Forsts derzeit nicht zulässig Marie Frank
18.09.2018 Kein Kahlschlag bei Kohleausstieg Ministerpräsident Woidke will zunächst eine Entwicklungsperspektive für die Tagebauregion Tomas Morgenstern
14.09.2018 Geld für alte Tagebaue muss erst verdient werden Die Lausitzer Energie AG reagierte auf Vorwürfe der Umweltschutzorganisation Greenpeace Andreas Fritsche
07.09.2018 Tourismus allein reicht nicht aus Wo Kohle gefördert wurde, schwimmen Häuser - die Lausitz braucht aber einen festen Stand Andreas Fritsche
30.08.2018 RWE hat Recht Die Abholzung des Hambacher Forst ist trotzdem ungerecht, meint Lorenz Gösta Beutin Lorenz Gösta Beutin
29.08.2018 Polizeirazzia im Hambacher Forst Camp von Kohlegegnern durchsucht / Streit in Strukturwandelkommission über geplante RWE-Rodungen
06.08.2018 ndPlus Pödelwitzer Wiederbelebung 900 Aktivisten haben sich beim ersten Klimacamp im Leipziger Revier gegen Kohleverstromung engagiert Hendrik Lasch, Pödelwitz
22.05.2018 Wasserspiegel in Seen soll angehoben werden Energiekonzern LEAG will Brunnen bauen und damit auf eine negative Folge des Braunkohletagebaus reagieren Anna Ringle
07.05.2018 Langer Kampf gegen Titanabbau Gemeinde in der südafrikanischen Provinz Ostkap zieht gegen australischen Bergbaukonzern vor Gericht Christian Selz, Kapstadt
23.04.2018 Zu wenig Kohle für den Kohleausstieg Es könnten mehr EU-Mittel fließen, um den Strukturwandel in der Lausitz zu unterstützen - meinen die Grünen Andreas Fritsche
23.04.2018 Zu wenig Kohle für den Kohleausstieg Es könnten mehr EU-Mittel fließen, um den Strukturwandel in der Lausitz zu unterstützen - meinen die Grünen Andreas Fritsche