Theater

Kunst, Kot und Kritik

Aus den Niederungen der Hochkultur: Der Ballettchef der Staatsoper Hannover hat eine Tanzkritikerin mit Hundekot attackiert

Erik Zielke

Hupen unterm Hakenkreuz

Bald ist es wieder so weit: Zu Karneval werden, zumindest im Rheinland, viele Clowns umherziehen. Auch im Nationalsozialismus erfreute sich die Clownerie großer Beliebtheit – und war dabei keineswegs unpolitisch

Lara Wenzel

Du bist Dubidubidu

Das neue Stück von Bonn Park ist sanft wie ein Windows-XP-Hintergrundbild. Nun wurde es am Münchner Volkstheater

Dorte Lena Eilers

Im Klirren ein Kichern

Schauspielregisseur des ruhigen Herzschlags: Zum Tod des Intendanten Jürgen Flimm

Hans-Dieter Schütt

Aufstand in der Provinz

Die Lessingtage am Hamburger Thalia-Theater wurden mit »Die Besessenen« von Albert Camus eröffnet

Andreas Schnell

Zittauer Macht- und Marktergreifung

In der ostsächsischen Stadt zeigt ein bemerkenswertes Ausstellungsprojekt, wie die NS-Diktatur abseits der Metropolen errichtet wurde

Hendrik Lasch

Zuhören und weitertragen

Kinder erarbeiten Theaterstück in Erinnerung an den NS-Massenmord an Sinti und Roma in Marzahn

Lola Zeller

Tanzen am Rande des Prekariats

Die zeitgenössische Tanzszene in Berlin redet über psychische Probleme und hinterfragt die Arbeitsbedingungen einer ganzen Branche

Nora Noll

Voller Tatendrang

Max Eberl kehrt mit bemerkenswerten Geständnissen ins Rampenlicht der Bundesliga zurück

Frank Hellmann

Grün ist die Hoffnung

An der Volksbühne Berlin entstand ein künstlerischer Ort für Sinti und Roma

Lara Wenzel