Theater

Lüge und Karneval

Notizen aus dem Putinismus: In ihrem »Russlandsimulakrum« versammelt Irina Rastorgueva Meldungen und Reflexionen zum gesellschaftlich-politischen Zustand des Landes

Fokke Joel

Elvis lebt

Austin Butler gewinnt einen Golden Globe für seine Rolle als King of Rock ’n Roll

Ella Mae Hengst

Der die Bahn verpasst

So bitter, so wahr: Das Theaterstück »münchhausen remix« von Armin Petras am Staatstheater Cottbus

Gunnar Decker

Die Sucht nach Bühnenbrillanz

Von Handkes »Publikumsbeschimpfung« bis zu Müllers Tod: Ein Loblied auf das Theater und seine Macher von Günther Rühle

Christoph Woldt

Biografie füllt Text

Ein Sammelband porträtiert aufBruch, das bekannteste Gefängnistheater Deutschlands, anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums

Gunnar Decker

Die Bühne der Mutigen

Guatemala gehört zu den weltweit gefährlichsten Ländern für Frauen. Kein Tag vergeht ohne einen Mord. Gegen diese Realität rebelliert die Theatergruppe »Las Poderosas«

Knut Henkel

Wer hat an dem Thron gesägt?

Das Burgtheater Wien bekommt einen neuen Direktor und auch das Schauspiel Leipzig steckt in einer handfesten Führungskrise

Erik Zielke

Befreit und verhaftet

Iranische Schauspielerin Taraneh Alidoosti wurde in Teheran festgenommen. Sie hatte sich mit dem Aufstand im Iran solidarisiert

Bahareh Ebrahimi

Ein Feind namens Institution

Bühne frei für Betriebliches: Am Berliner Maxim-Gorki-Theater feierte Sivan Ben Yishais »Bühnenbeschimpfung« Premiere

Michael Wolf

Honigaroma gegen Windwein

Welchen Roten soll man Heiligabend trinken – zu Kartoffelsalat und Käse? Das nd-Feuilleton kürte den Weihnachtswein 2022

Niko Daniel

Mit Beckett zur Freiheit

Unabsurdes Theater: Die rührende, dabei nicht einfältige französische Filmkomödie »Ein Triumph«

Stefan Gärtner

Ein Seil ist eine Mauer

Was tun im Wartezimmer Geschichte? Zum Beispiel »Hamlet« spielen, wie die Clowns der Compania Sincara in Leipzig

Lara Wenzel

Wenig Farbe in der Patrone

Eine Ausstellung in der Berlinischen Galerie widmet sich den Zusammenhängen von sozialer Klasse und Kunstproduktion

Larissa Kunert

Niemand ist immun

Maria Schrader erzählt in ihrem Hollywood-Film »She Said« die Geschichte zweier Journalistinnen, die den Produzenten Harvey Weinstein zu Fall brachten

Bahareh Ebrahimi

Horizont ohne Weite

»Und jetzt?« fragt René Pollesch: Der Intendant der Berliner Volksbühne hat zur letzten Premiere dieses Jahres im Großen Haus geladen

Erik Zielke

Klimakrise zerstört Leben

Von Feuer bis Flut: Die Klima-Monologe bringen Menschen, die fast alles verloren haben, nach Berlin

Louisa Theresa Braun