Theater

Lenin für 20 Mark West

Der Schauspieler Peter Bause über die Fröhlichkeit seines Berufs – die verschwunden ist

Pia Sophie Roy

Wen interessiert’s?

Stell dir vor, das Berliner Theatertreffen findet statt – und keiner geht hin

Erik Zielke

Resterampe der Sozialdemokraten

»Der Tartuffe oder Kapital und Ideologie« ist der Versuch einer Neoliberalismuskritik – die sich als Banalität entpuppt

Lara Wenzel

Die Rache der Vagina

Die Münchner Inszenierung von Sivan Ben Yishais Stück »Like Lovers Do (Memoiren der Medusa)« ist beim Theatertreffen zu sehen

Lara Wenzel

Es jandlt bei den Festspielen

Eine Ode an die Kunst: Der Wiener Bühnenabend »humanistää!« belebt das Berliner Theatertreffen

Erik Zielke

Spektakel für Eingeweihte

Ewelina Marciniaks Inszenierung von »Die Jungfrau von Orleans« gastiert beim Berliner Theatertreffen

Michael Wolf

Bühnen-Déjà-vus

Das diesjährige Berliner Theatertreffen wurde eröffnet

Erik Zielke

Zerrbilder im Spiegel

Nachrichten aus der Zwischenkriegszeit: Am Deutschen Theater Berlin feierte »Der Steppenwolf« am Sonnabend Premiere

Gunnar Decker

Durch Ruths Brille

Mit dem VR-Spektakel »Berlau :: Königreich der Geister« wirft das Berliner Ensemble Schlaglichter auf eine Frau an Brechts Seite

Erik Zielke

Könner ohne Aufputz

An diesem Donnerstag wird der Theaterintendant und Regisseur Christoph Schroth 85 Jahre alt

Hans-Dieter Schütt

Wessen Stadt?

Antigone Akgün nutzt am Theater Bremen Brechts »Brotladen« als Material für ein Stück über Leerstand

Andreas Schnell

Beziehungen wie Papierdrachen

Das Stück »Birthday Candles« am Deutschen Theater in Berlin begleitet 90 Jahre im Leben einer Frau, die versucht, in patriarchalen Beziehungsverhältnissen ihren Eigensinn zu behaupten

Lara Wenzel

Die Verschwulung des Theaters

Gleitgel für alle: Der Band »Theater* in queerem Alltag und Aktivismus der 1970er und 1980er Jahre« wirft Schlaglichter auf eine Leerstelle in der Geschichtsschreibung der darstellenden Künste

Lara Wenzel

Der Zeremonienmeister

Der österreichische Aktionskünstler Hermann Nitsch ist gestorben

Erik Zielke

Der Krieg ernährt den Krieg

Die Eigendynamik der Schlacht: Frank Castorf hat am Staatsschauspiel Dresden Friedrich Schillers »Wallenstein«-Trilogie auf die Bühne gebracht

Lara Wenzel