12.09.2022 Wie vom anderen Stern Kaum wagt man zu atmen, so grandios ist das: Cleveland Orchestra unter Franz Welser-Möst und das LSO unter Simon Rattle beim Musikfest Berlin Berthold Seliger
09.09.2022 Von Engeln und Astronauten Das Ende des Universums und andere Katastrophen: Mit »H« kehrt Theaterlegende Robert Wilson ans Hamburger Thalia Theater zurück Erik Zielke
02.09.2022 Flache Gewässer Leichte Unterhaltung mit Boddenblick: Alljährlich locken die Rügener Störtebeker-Festspiele Erik Zielke
01.09.2022 Verschwörung der Frauen Dem MeToo-Skandal an der Berliner Volksbühne folgt nun eine unsägliche Rehabilitierungskampagne Sarah Waterfeld
28.08.2022 Er lehnt sich auf gegen alles Wie Weimar berühmt wurde: Vor 250 Jahren mit dem Dichter und Prinzenerzieher Christoph Martin Wieland Klaus Bellin
28.08.2022 Ein blutiges Geschäft Wer hat uns verraten? Postdemokraten! Shakespeares »Caesar« feierte beim Lausitz-Festival Premiere Erik Zielke
25.08.2022 Von Bitterfeld nach Babylon Morgen gibt es eine Musikalische Lesung von »Orpheus in der Unterwelt« von Peter Hacks in Berlin Jens Mehrle
22.08.2022 Das Pogrom ist Teil der Stadtgeschichte Wie sich Vietnamesen und die Stadt Rostock an die Ausschreitungen von 1992 erinnern Marina Mai
17.08.2022 Endliche Geschichte Unser Mann in Hollywood: Der Filmregisseur Wolfgang Petersen ist gestorben Florian Schmid
16.08.2022 Experimente im Flachbau Kunst und Kollektiv (4): In den 2010er Jahre wollte man in Berlin linkes Theater neu erfinden. Akademiker gegen Praktiker: Ab und zu kam es zum Eklat Vincent Sauer
16.08.2022 Fortschritt und Zurücknahme Ein Leben gegen das musikalische und politische Gedümpel: Der Komponist, Musiker und Theatermacher Heiner Goebbels wird 70 Berthold Seliger
11.08.2022 Verkehrte Welt Möbel- und Monsterdarsteller unterwegs: Das Clownsstück »Hinz und Kunz« bringt Bertolt Brecht und Heiner Müller in die ostdeutsche Provinz Lara Wenzel
03.08.2022 Wohnen in Woyzeck Emine Sevgi Özdamar hat einen großen Roman über ihr Leben verfasst: »Ein von Schatten begrenzter Raum« Alfons Huckebrink
22.07.2022 Selbstorganisation oder Barbarei Kunst und Kollektiv (1): Es bedarf neuer Produktionsweisen – auch am Theater Luise Meier
21.07.2022 Durchstreichen, weitergehen? Zum Tode des Fernseh- und Festivalregisseurs Dieter Wedel Hans-Dieter Schütt
18.07.2022 Der Staunende Zum Tod des Theater- und Literaturwissenschaftlers Hans-Thies Lehmann Erik Zielke
13.07.2022 Der Himmel um fünf Uhr morgens Der Studiengang für Zeitgenössische Puppenspielkunst an der Hochschule "Ernst Busch" in Berlin feierte an drei Tagen sein 50-jähriges Bestehen Dorte Lena Eilers
12.07.2022 Ressentiment und ästhetische Regression Mit dem Konzept der »Sozialen Plastik« und seinem Antiamerikanismus war Joseph Beuys ein prominenter Vorläufer der aktuellen Documenta-Ästhetik Gerhard Schweppenhäuser