Theater

Ein verlorener Klassiker

Wer war Hermann Borchardt? Der zweite Band der Werkausgabe stellt die Dramen des erst linksrevolutionären, später erzkatholischen Zeitgenossen Bertolt Brechts vor

Erik Zielke

Im Bummelzug der Weltgeschichte

Zwischen Kitsch und erhobenem Zeigefinger: In einem interdisziplinären Großprojekt errichtet das Staatstheater Kassel einen »Temple of Alternative Histories«

Erik Zielke

Zwergenaufstand

Ein antifaschistisches Kleingartenspektakel: Das Musiktheater »Miniathüringen« am Theaterhaus Jena

Lara Wenzel

Ganz schön dunkel

In der Vierten Welt in Berlin widmete sich die Performerin Haruka Tomatsu tänzerisch der modernen Arbeitswelt

Erik Zielke

Fehlschlag Sex

Let’s talk about: »Liebe, einfach außerirdisch« von René Pollesch am Deutschen Theater Berlin

Charlotte Szász

Prunk des leeren Raums

Auszug aus gesicherten Zonen war ihm das eigentliche Leben. Das Theatergenie Peter Brook ist gestorben

Hans-Dieter Schütt

Augen zu und durch

Mit «Einstein on the Beach» werfen Susanne Kennedy und Markus Selg einen Blick in das posthumane Zeitalter und probieren sich an der Wiederverzauberung der Welt

Erik Zielke

Kein Krieg ohne Verbrechen

Amnesty International legt Bericht vor zur Bombardierung des Theaters in Mariupol

Cyrus Salimi-Asl

Mutige Menschen

Im Hofkino am FMP1 präsentiert »nd« drei spannende Filme über Selbstermächtigung, Protest und Musik

Paula Perschke

Was ist weise?

Reiner Steinweg hat ein halbes Jahrhundert – mit und ohne Brecht – der Gewalt- und Konfliktprävention gewidmet

Erik Zielke

Endlich erwachsen?

Ersan Mondtag widmet sich mit seinem Stück »Geschwister« am Maxim-Gorki-Theater Berlin dem Umgang mit der unaufgearbeiteten NS-Geschichte

Michael Wolf

Von wegen niedlich

Endlich wild: An den Sophiensaelen Berlin kritisiert Vanessa Stern mit »Die Rache der Panda-Pussies« den Blick auf Frauen

Michael Wolf

»Mir fehlt die Selbstattacke«

Sophie Rois über den Film »A E I O U«, kriminelle Heiterkeit, den Zustand des Theaters und über das Privileg, Frau zu sein

Erik Zielke

Alter ist nur eine Zahl

Die Filmemacherin Nicolette Krebitz über ihren neuen Film "A E I O U", den Reiz des Verbotenen und Frauenbilder im Kino

Marit Hofmann

Rückkehr des Haifischs

Armin Petras bringt mit seiner »Two Penny Opera« den Punk zurück auf die Bühne des Staatstheaters Cottbus

Erik Zielke

Abbruch der Zelte

Vor 90 Jahren kam »Kuhle Wampe« in die Lichtspielhäuser. Am Neuen Theater Halle erinnert eine Inszenierung an das Werk – und in Berlin verblassen die Spuren einer einstigen proletarischen Lebensrealität

Erik Zielke

Das Theater der AfD

»Volksvertreter«: Andreas Wilckes Dokfilm zeigt, wie die AfD tickt und arbeitet

Christof Meueler
- Anzeige -
- Anzeige -