28.10.2013 Linkspartei für Neuausrichtung der Beziehungen zu den USA NSA-Affäre als »Zäsur im transatlantischen Verhältnis« bezeichnet / Liebich: »Sentimentales Klagen über enttäuschte Freundschaften« ist unzureichend
27.10.2013 ndPlus Merkels Handy: Was wusste Obama - und wann? US-Präsident angeblich doch schon seit 2010 über Lauschangriff gegen Kanzlerin im Bilde / Berichte über Telefonat mit Merkel: Ich habe nichts gewusst
27.10.2013 Schafft die Dienste ab! Tom Strohschneider über den Lauschangriff auf die Kanzlerin und die Unkontrollierbarkeit der Geheimapparate Tom Strohschneider
25.10.2013 Die Atombombe der NSA René Heilig über Snowden und die neuen Säulen der Großmacht René Heilig
25.10.2013 ndPlus Präsident Obama lässt die ganze Welt abhören Nach Brasilien und Mexiko regt sich nun auch in der Europäischen Union Widerstand Olaf Standke
25.10.2013 Handy-Skandal: Linkspartei fordert Untersuchungsausschuss Merkel solle sich zu »Zäsur im transatlantischen Verhältnis« erklären / Sondersitzung des Bundestags angestrebt
24.10.2013 ndPlus Im Schatten der Drohnen Olaf Standke über die Beziehungen zwischen USA und Pakistan
23.10.2013 ndPlus Ein reicher Mann haut auf den Küchentisch In dem Film »Inequality for All« zeigt Bill Clintons Arbeitsminister Robert Reich dem US-Kapitalismus die gelbe Karte Reiner Oschmann
23.10.2013 USA nehmen sich Lizenz zum Töten Amnesty-Bericht: Deutschland hat Drohnenangriffe unterstützt
22.10.2013 ndPlus Amnesty: Deutschland unterstützte US-Drohnenangriffe Organisation spricht von Kriegsverbrechen / Bericht beruft sich auf Geheimdienstoffiziere
19.10.2013 Familienmensch Keith Alexander tritt als Direktor des US-Geheimdienstes NSA zurück Fabian Köhler
19.10.2013 Der Bock will nicht Gärtner sein Roland Etzel über die Weigerung des neugewählten UNO-Sicherheitsratsmitglieds Saudi-Arabiens, im Rat mitzuarbeiten
17.10.2013 Senatsführer verkünden Kompromiss im Haushaltsstreit Demokrat Reid: »Historische« Einigung auf Erhöhung der Schuldenobergrenze / Aber Einzelheiten zur Abstimmung noch unklar
17.10.2013 Preise, Steuern, Stromausfälle Blicke in das amerikanische Gesicht bei einem Besuch in Boston Hannes Hofbauer
17.10.2013 ndPlus Was würde am »Tag X« passieren? Wenn der Staat nicht alle Rechnungen bezahlen kann Kurt Stenger
17.10.2013 Die unwahrscheinliche Apokalypse Mit dem Erreichen der Schuldenobergrenze wird die Finanzwelt nicht untergehen, auch wenn Großbanken um ihre Provisionen bangen Kurt Stenger
17.10.2013 ndPlus US wenden Zahlungsunfähigkeit zunächst ab Nach Senat stimmt auch Kongress Etatkompromiss und Anhebung der Schuldengrenze zu / »Shutdown« kostete bisher etwa 24 Milliarden US-Dollar