02.11.2013 ndPlus Snowden erwägt Aussage in Deutschland Ehemaliger US-Geheimdienstmitarbeiter will bei der Aufklärung der NSA-Spähaffäre helfen Aert van Riel
02.11.2013 Snowden: Moskau hält Treffen mit deutscher Seite für möglich USA bestehen weiter auf Auslieferung / Sprecherin des Nationalen Sicherheitsrates verspricht »rechtsstaatliches Verfahren«
30.10.2013 ndPlus Obamas »Affentheater« US-Senat will Spionage gegen Verbündete untersuchen Olaf Standke
29.10.2013 ndPlus NSA-Affäre: US-Senat kündigt »totale Überprüfung« an Weißes Haus habe gegenüber Geheimdienstausschuss Ende der Überwachung verbündeter Regierungen versprochen / Kein Kommentar von Obama zu Merkel
28.10.2013 Linkspartei für Neuausrichtung der Beziehungen zu den USA NSA-Affäre als »Zäsur im transatlantischen Verhältnis« bezeichnet / Liebich: »Sentimentales Klagen über enttäuschte Freundschaften« ist unzureichend
27.10.2013 ndPlus Merkels Handy: Was wusste Obama - und wann? US-Präsident angeblich doch schon seit 2010 über Lauschangriff gegen Kanzlerin im Bilde / Berichte über Telefonat mit Merkel: Ich habe nichts gewusst
27.10.2013 Schafft die Dienste ab! Tom Strohschneider über den Lauschangriff auf die Kanzlerin und die Unkontrollierbarkeit der Geheimapparate Tom Strohschneider
25.10.2013 Die Atombombe der NSA René Heilig über Snowden und die neuen Säulen der Großmacht René Heilig
25.10.2013 ndPlus Präsident Obama lässt die ganze Welt abhören Nach Brasilien und Mexiko regt sich nun auch in der Europäischen Union Widerstand Olaf Standke
25.10.2013 Handy-Skandal: Linkspartei fordert Untersuchungsausschuss Merkel solle sich zu »Zäsur im transatlantischen Verhältnis« erklären / Sondersitzung des Bundestags angestrebt
24.10.2013 ndPlus Im Schatten der Drohnen Olaf Standke über die Beziehungen zwischen USA und Pakistan
23.10.2013 ndPlus Ein reicher Mann haut auf den Küchentisch In dem Film »Inequality for All« zeigt Bill Clintons Arbeitsminister Robert Reich dem US-Kapitalismus die gelbe Karte Reiner Oschmann
23.10.2013 USA nehmen sich Lizenz zum Töten Amnesty-Bericht: Deutschland hat Drohnenangriffe unterstützt