08.07.2013 Freihandel: Piraten fordern Stopp der Gespräche mit den USA Bundesregierung soll erst über Spionage aufklären / Katalog mit 13 Fragen an Schwarz-Gelb gerichtet / Kritik auch von der Linkspartei
07.07.2013 ndPlus Bruchlandung in San Francisco Zwei Tote und Verletzte nach Flugzeugunglück einer südkoreanischen Maschine
06.07.2013 ndPlus Auf den Spuren der Besiedler Nordamerikas Eine Woche Wilder Westen - mit Pferd und Planwagen durch spektakuläre Berglandschaften im Bundesstaat Washington Axel Pinck
06.07.2013 ndPlus Snowden kann auf Asyl in Venezuela hoffen Maduro bietet Schutz vor »der imperialistischen Verfolgung Nordamerikas« / Auch Nicaragua bereit zur Aufnahme des Ex-Geheimdienstmitarbeiters
05.07.2013 Widerstand erwacht in USA Proteste gegen Überwachung am Nationalfeiertag / »New York Times«: Auch Briefverkehr wird erfasst John Dyer, Boston
05.07.2013 Rudern im Takt René Heilig über die Beziehungen USA-Deutschland zu Zeiten gegenseitiger Geheimdienst-Überwachung
04.07.2013 ndPlus Empörung in Lateinamerika Regionalbündnis UNASUR kommt zu Sondersitzung zusammen / USA als Drahtzieher vermutet Harald Neuber
04.07.2013 »Vom Imperialismus gekidnappt« Boliviens Präsident Evo Morales am Flughafen Wien notgelandet Hannes Hofbauer, Wien
04.07.2013 Auf der Flucht vor der Army US-Soldaten verweigern den Kriegsdienst - Asyl wird ihnen in der Bundesrepublik verweigert Christian Klemm
04.07.2013 US-Regierung registriert gesamten Briefverkehr in USA Absender und Empfänger jeder über den Postdienst USPS verschickten Sendung werden offenbar abfotografiert
03.07.2013 ndPlus Rum und Piraterie vor der WTO Langjähriger Streit zwischen den USA, Kuba und der EU um das Spirituosenlabel »Havana Club« eskaliert Harald Neuber
03.07.2013 Obama folgt in Tansania strategischen Interessen Das größte ostafrikanische Land ist Standort neuer Energieprojekte und möglicher Drohnenstützpunkt Siegfried Schröder, Daressalam
03.07.2013 Am Tisch der Anti-Gewerkschaftslobby VW of America in der Kritik wegen Geldzahlung für Galadinner bei Neoliberalen in den USA John Dear, Washington