Weltbank

Das Multi-Krisentreffen

Selten musste sich eine Tagung von IWF und Weltbank um so viele Baustellen gleichzeitig kümmern

Christoph Müller

Im Zeitraffer aus der Krise

Die Weltwirtschaft erholt sich schneller als gedacht - doch die armen Länder fallen weiter zurück

Hermannus Pfeiffer

Fluch oder Segen?

Global überweisen 800 Millionen Menschen Geld in ihre Heimat

Hermannus Pfeiffer

Das Unreformierbare reformieren

Die Nigerianerin Ngozi Okonjo-Iweala gilt als unbeirrte Erneuerin und wird in ihrem Heimatland als »Störenfried« gelobt

Martin Ling

Die Coronakrise als Bretton-Woods-Moment

Die weltweite Staatsverschuldung wächst, doch es braucht zusätzliche Konjunkturprogramme. Davon könnten auch IWF und Weltbank profitieren

Kurt Stenger

Schwerer Job für Adib

Der neue Ministerpräsident des Libanon soll das politische System reformieren

Karin Leukefeld
ndPlus

»Das ist nervtötend«

Jürgen Kaiser über die Verantwortung der Industrieländer für die Schuldenkrise, eine Klimaversicherung und böse Buben

Martin Ling
ndPlus

Geschäfte mit der Pandemie

Die Weltbank hilft im Gesundheitsnotfall mit Geldern aus einer Anleihe - Investoren kassieren damit üppige Zinsen

Hermannus Pfeiffer

Pseudo-Klimakoalition

Simon Poelchau über das auf der Frühjahrstagung von Weltbank und Internationalem Währungsfonds (IWF) beschlossene Bündnis

Simon Poelchau
ndPlus

Stelle frei bei der Weltbank

Der bisherige Präsident Jim Yong Kim geht in die Privatwirtschaft und erntet dafür Kritik

Kurt Stenger