27.03.2018 Korruption in Laos Empfehlungen der Weltbank nicht immer hilfreich Alfred Michaelis, Vientiane
21.03.2018 Klimawandel vertreibt Millionen Weltbank: 140 Millionen Menschen betroffen Sandra Kirchner
05.09.2017 In Pakistan wird Trinkwasser knapp Bereits vor zehn Jahren mahnte die Weltbank einen anderen Umgang mit der Wasserinfrastruktur an Gilbert Kolonko
11.07.2017 Kredite für Frauen greifen bei Armutsbekämpfung zu kurz Martin Ling über den Fonds der Weltbank für Unternehmerinnen Martin Ling
21.04.2017 Ärger mit den Überschüssen Globalisierungsbefürworter sind bei der IWF-Weltbank-Frühjahrstagung in Erklärungsnöten Kurt Stenger
16.03.2017 Die Konkurrenz zur Weltbank Mit der Asiatischen Infrastrukturinvestmentbank (AIIB) macht China knallharte Interessenpolitik Simon Poelchau
15.11.2016 Banken finanzieren die Erderwärmung Neue Studie zeigt, dass Kreditinstitute Pariser Klimaziele konterkarieren Simon Poelchau
07.10.2016 ndPlus Währungsfonds muckt gegen Deutschland auf Rainer Falk: Widerstand gegen die Austeritätspolitik wächst, politische Konsequenzen bleiben bisher aus
07.10.2016 80 Billionen für den Umbau Studie zeigt dringenden Bedarf für klimafreundlichere Politik weltweit Joachim Wille und Susanne Götze
02.09.2016 Seidenstraße des 21. Jahrhunderts G20-Gipfel sucht Wege zur Emanzipation von der Dominanz von IWF und Weltbank Werner Birnstiel
16.08.2016 ndPlus Die Aufholjagd ist zu Ende Einkommenslücke zwischen Entwicklungsländern und Industriestaaten schließt sich kaum noch Christian Mihatsch, Chiang Mai
06.08.2016 Sozialdumpingwettlauf Kurt Stenger über die neuen Vergabekriterien der Weltbank Kurt Stenger
06.08.2016 Weltbank lockert Regeln für Kredite NGOs kritisieren Folgen für Umwelt und indigene Bevölkerung
05.08.2016 ndPlus Neue Weltbank-Regeln: Frustration und Enttäuschung Umwelt- und Menschenrechtler erheben schwere Kritik / Vergabepraktiken verwässert - negative Folgen für Entwicklungsländer
11.07.2016 Uruguay siegt über Philip Morris Das Schiedsgericht der Weltbank weist eine Klage des Tabakkonzerns ab Jürgen Vogt, Buenos Aires