Schwerpunkt der Woche: Rechte Influencer
Rechte Portale wie »Nius« wirken zunehmend in die öffentliche Debatte hinein. In den sozialen Medien radikalisieren sich immer mehr junge Menschen nach rechts. Gefördert wird das mediale Erstarken von Millionenzuwendungen. Doch rechte Medienmogule und nahbare Nazi-Influencer sind jedoch keine neuen Phänomene. Wir blicken auf die Geschichte Alfred Hugenbergs, der in der Weimarer Republik die völkische Propaganda organisierte, und erklären die Anziehungskraft rechter Influencer.

Zur digitalen Ausgabe

Schweres Geschütz fährt der Bundesfinanzminister in der Steuerde...
Finanzpolitik

Was im Aufgabenkatalog der Bundesregierung fehlt, sind Maßnahmen für ein aufkommensstarkes Steuersystem, das der Spaltung der Gesellschaft entgegenwirkt. Will und kann Finanzminister Klingbeil daran etwas ändern?

Hermannus Pfeiffer
Im Oktober 2023 besetzten israelkritische jüdische Gruppen die C...
Jüdischer Antizionismus

Linke Juden kritisieren den Zionismus schon seit 100 Jahren. Die Berliner Gruppe »Jewish Bund« will an diese internationalistischen Traditionen anknüpfen.

Raul Zelik
Sahra Wagenknecht ist derzeit auf Kundgebungstour in Nordrhein-W...
Kommunalwahl NRW

Das BSW hofft darauf, sich bei den Kommunalwahlen in NRW lokal zu etablieren. Umfragen sehen die Wagenknecht-Partei jedoch nur zwischen zwei und drei Prozent.

David Bieber
Bei der Vorführung des ID Buzz AD
Nahverkehr

Fahrermangel und schlechtes Angebot auf dem Land: Autonom fahrende Kleinbusse könnten diese Probleme im öffentlichen Nahverkehr lösen. Welche Rolle spielt der Volkswagen-Konzern dabei?

Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Vermummt und bewaffnet – Polizeikräfte bei der Durchsuchung des ...
Autonomes Hausprojekt

In Berlin sichern 700 Polizist*innen eine Razzia im Hausprojekt »Rigaer94« ab. Anlass sind anstehende Gerichtsverhandlungen zur möglichen Räumung. Eine Demonstration am Abend wurde von der Polizei behindert.

David Rojas Kienzle
Weltweit (hier zu sehen: Melbourne) demonstrieren Menschen für d...
Pro-Palästinensischer Protest

Zwei Gerichte bestätigen, dass das ursprüngliche Verbot gegen die Versammlungsfreiheit verstoßen hat. Die Organisatoren bedanken sich bei der Stadt Frankfurt am Main und den Medien für »die kostenlose Mobilisierung«.

Anton Benz
Rote Wand in Essen: Auch in der Regionalliga kommen mehr als 10 ...
Fußball

Die Identifikation von Fußballfans mit ihren Vereinen ist außergewöhnlich hoch, Unwissenden aber meist schwer zu erklären. Wegen irgendwelcher Spieler kommen die wenigsten Fans ins Stadion – zum Fußball-Erlebnis.

Christoph Ruf
Alfred Hugenberg 1931 bei einer Rede im Berliner Sportpalast
Alfred Hugenberg

Rechtsextreme Multimillionäre versuchen schon immer, die Massenmedien zu manipulieren. In der Weimarer Zeit war es Zeitungszar Alfred Hugenberg, der die Demokratie mit Hilfe der Pressefreiheit zerstören wollte.

Klaus Ungerer
Trauermarsch für Siegfried Borchardt in Dortmund.
Extreme Rechte

Ein AfD-Ratskandidat aus dem Sauerland nahm im Herbst 2021 am Trauermarsch für den Dortmunder Neonazi Siegfried Borchardt teil. Der AfD ist die Aufstellung des Mannes jetzt peinlich.

Sebastian Weiermann
Auswertung eines HIV-Bluttests in einem Labor am Botswana-Harvar...
Globaler Süden

Botswana ist Vorzeigeland bei der Bekämpfung der Aids-Epidemie im globalen Süden. Aufgrund von Finanzproblemen schwinden jetzt die medizinschen Vorräte.

Kurt Stenger
- Anzeige -
- Anzeige -