Schwerpunkt am Wochenende: Azubis aus dem Ausland
Deutsche Unternehmen suchen immer öfter in Staaten außerhalb der Europäischen Union nach Azubis. Das gilt gerade für Betriebe in Branchen wie dem Gastgewerbe, in denen die Löhne niedrig sind und die Arbeit hart ist. Häufig vermitteln private Agenturen junge Menschen aus sogenannten Drittstaaten in die Bundesrepublik. Was das für Auszubildende bedeutet, haben Nelli Tügel, Paul Dziedzic und Jan Ole Arps über Monate recherchiert.

Zur digitalen Ausgabe

Für eine neue britische Linkspartei: Die Abgeordnete Zarah Sulta...
Neue linke Partei in Großbritannien

Die Ex-Labour-Abgeordneten Zarah Sultana und Jeremy Corbyn wollen eine linke Wahlalternative aufbauen. Trotz des chaotischen Starts dürfte die Partei viel Zuspruch haben.

Peter Stäuber, London
Landesweit wird unter dem Motto »No Kings« - »Keine Könige« - ge...
USA unter Donald Trump

Während Millionen US-Amerikaner*innen gegen Trump auf die Straße gehen, verfolgen die Demokraten eine Stillhalte-Strategie. Dieser Graben zwischen Basis und Parteiführung wird zum Problem für die Opposition.

Max Böhnel
Urlaub auf Balkonien - ein trauriges Los für immer mehr arbeiten...
Kein Geld für Urlaub

Einmal nichts tun, die Welt erkunden, sich erholen - all das wird 17,4 Millionen arbeitenden Menschen in Deutschland verweigert, während Politiker und Wirtschaftsbosse sich an luxuriösen Urlaubsorten gut sein lassen.

Mesut Bayraktar
Kämpferinnen der PKK bei einer Zeremonie zur Waffenniederlegung ...
Kurdistan

Nach Jahrzehnten des bewaffneten Kampfs gegen den türkischen Staat hat die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) mit der Niederlegung ihrer Waffen begonnen. 30 PKK-Kämpfer verbrannten in einer Höhle im Nordirak ihre Waffen.

Rouba El-Husseini und Hazel Ward
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Am S-Bahnhof Zeuthen: Den Fahrstuhl gibt es immer noch nicht, ab...
Bahnhöfe in Zeuthen und Eichwalde

Neue Unterführungen zu den S-Bahnsteigen in Zeuthen und Eichwalde gibt es jetzt. Es braucht noch einen Straßentunnel, weil die Schranken an der Übergängen oft und lange geschlossen sind.

Andreas Fritsche
Am Sonntag spielen Klubs aus Paris und London in den USA um die ...
Klub-WM

Sportlich sind die Rollen vor dem Endspiel der Klub-WM eindeutig verteilt. Sehr viel umstrittener ist das Turnier in den USA, die Politik von Präsident und Finalgast Donald Trump sowie die Rolle der Fifa.

Johann Caspar Nilius
Francesca Albanese, Sonderberichterstatterin des UN-Menschenrech...
Palästina

Die unabhängige UN-Expertin Francesca Albanese erhebt schwere Vorwürfe gegen Israel und kritisiert, dass internationale Unternehmen vom Besatzungsregime profitierten. Nun steht sie im Fokus der Trump-Regierung.

Zwischen Kinderzeichnung und Altmeisterbild: Ernst Kahl, 2019
Komische Kunst

Der Maler, Zeichner und Sänger Ernst Kahl galt als sehr freundlicher und umgänglicher Mann, der alle Genres beherrschte, um Horror und Albernheit in anrührend-morbider Komik zu vereinen.

Niko Daniel
Russland hat die Angriffe auf ukrainische Städte intensiviert. D...
Ukraine-Krieg

Bei der Wiederaufbaukonferenz in Rom werden der Ukraine erneut Milliarden versprochen. Schon jetzt zeigt sich, dass viele der Gelder veruntreut werden. Für das Land und die Gesellschaft ist das eine große Gefahr.

Daniel Säwert
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU, links) glaubt selb...
Gesundheitsausgaben

Mit allerlei haushaltspolitischen Tricks versucht Gesundheitsministerin Warken, finanzielle Konsequenzen aus anstehenden Reformen doch den Beitragszahlern aufzubürden.

Ulrike Henning