Zahlen sollen die Mieter: Die angeschlagene Adler Real Estate
Wohnungsmarkt

Marode wohnen mit 15 Prozent Mieterhöhung, das bietet die angeschlagene Adler-Gruppe ihren Berliner Mietern nicht nur in Staaken. Ein Eingreifen des Senats scheint nicht in Sicht.

Nicolas Šustr
Ein riesiges Bild von Papst Franziskus wird hochgehoben, als er ...
Flucht/ Papst Franziskus

Papst Franziskus findet klare Worte für im Mittelmeer ertrunkene Menschen: Die Zivilisation könne die Tragödien nicht länger gleichgültig hinnehmen.

Ralf Klingsieck, Paris
Max Alsberg, porträtiert von Emil Stumpp 1931. 1933 beging Alsbe...
NS-Raubgut

Die Juristische Uni-Bibliothek Dresden hat ihren Bestand geprüft: Über 100 Bände sind zweifelsfrei als NS-Raubgut identifiziert worden. An die rechtmäßigen Eigentümer erinnert die Einrichtung nun in einer Ausstellung.

Hendrik Lasch
Die Bevölkerung sollte »bedingungslos zu Kreuze kriechen«, wurde...
Vergessene Verbrechen

Kaiserlicher Kolonialismus: Die Ausrottung von Hunderttausenden Ostafrikanern ist in Deutschland, dessen Eliten sich gerne als Vorreiter bei der Aufarbeitung der eigenen Vergangenheit bezeichnen, kein großes Thema.

Aert van Riel
Aufgrund möglicher Wasserverunreinigungen durch die Flutung des ...
Wirtschaftspolitik

Einer Recherche zufolge sollen das Bergbauunternehmen Leag und die Stadt Frankfurt (Oder) den Tausch von Geld gegen Schweigen zu Umweltschäden verabredet haben. Die Stadt und Leag dementieren die Vorwürfe.

Christian Lelek
Rot-Grün-Politiker als Wiedergänger Hitlers? Kein Tabu für »Tita...
Spaß muss sein!

Glück gehabt! Das Satire-Magazin »Titanic« konnte seine Insolvenz abwenden. Zeit für einen Rückblick, eine Bestandsaufnahme und die Frage: Wie will man die mittlerweile komplett absurde Realität noch verbal zuspitzen?

Frank Jöricke
Schon wieder abstimmen? Auf ihrem Parteitag präsentiert sich die...
Parteitag

Auf ihrem Landesparteitag scheuen die Berliner Sozialdemokraten kontroverse Debatten. Stattdessen üben sie sich in einem Selbstvergewisserungsspiel, das sogar den längsten Geduldsfaden reißen lässt.

Marten Brehmer
Zementierte Ungleichheit: Das Symbolbild zierte auch die Publika...
Kritik der politischen Bildung

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat eines ihrer neuen Informationshefte der sozialen Ungleichheit gewidmet. Darin wird der Zustand der hiesigen Klassenverhältnisse korrekt dargestellt – aber nicht analysiert.

Axel Berger
So richtig billig shoppen kann man online. Internetmarken wie Sh...
Modebranche

Im Wettrennen um die Trends haben Internetmarken wie Shein, Boohoo oder Asos ihre Konkurrenz abgehängt. Die Produktionszyklen von Fast Fashion werden von einem neuen System abgehängt: Ultra Fast Fashion.

Julia Belzig