Symbolbild der Silvesterdebatte: Der ausgebrannte Reisebus in Ne...
Rassismus

Im Sommer sind es die Freibäder, im Winter ist es Silvester: Kommt es in der Haupstadt zu Gewalt, wird schnell über Migra­tion diskutiert. Dass die Hinter­gründe komplexer sind, zeigt eine aktuelle Studie.

Patrick Volknant
Stress bei der Essensausgabe? Mittlerweile spricht vieles für ei...
Ankunftszentrum

Was zuerst als stressbedingter Konflikt zwischen Geflüchteten in der Berliner Sammelunterkunft galt, entpuppt sich als Eskalation antikurdischer Gewalt. Täter sind wohl islamistische Bewohner und Security-Leute.

Nora Noll
Die meisten Patienten wünschen sich, aus dem Krankenhaus schnell...
Stationäre Versorgung

Etliche Klinikaufenthalte von pflegebedürftigen Menschen wären vermeidbar, doch es fehlen Ärzte und andere medizinische Fachkräfte im gesamten Gesundheitswesen. Eine Lösung für das Problem wird noch gesucht.

Ulrike Henning
Zur Versorgung hochaltriger Patienten gibt es, wenn auch nicht ü...
Gesundheitswesen

Niemand will gerne lange im Krankenhaus liegen. Weil aber an vielen Stellen die ambulante Versorgung schwächelt, kommt es insbesondere bei Pflegebedürftigen schon mal vor – viel zu oft, meint Ulrike Henning.

Ulrike Henning
Diese Art der Behandlung wäre mit ausreichend Wohnraum weniger n...
Gesundheitsversorgung

Akteure aus Gesundheitswesen und Obdachlosenhilfe klagen über Verschlechterung der Lage auf Berlins Straßen. Blockierte Finanzmittel und unklare Zuständigkeiten seien Schuld des Senats – der sieht seine Hände gebunden.

Moritz Lang
Arne Semsrott von dem Freiheitsfonds fordert am Dienstag das End...
Ersatzfreiheitsstrafe

Am Dienstag wurden 73 Menschen, davon 26 in Berlin, aus dem Gefängnis freigekauft. Sie saßen ein, weil sie ohne Fahrschein gefahren waren.

Merrin Chalethu
Das pro-europäische Lager hat die Parlamentswahl in Polen gewonn...
Polen

Mit dem Regierungswechsel in Warschau könnten sich die Bezierungen zwischen Polen und Deutschland verbessern, hofft Rolf Nikel, der viele Jahre deutscher Botschafter in Polen war.

Interview: Clara Hoheisel
Hummeln im Bauch als Outfit: Vier glückliche Produkte der BVG si...
»Tarifzone Liebe«

Jahre ihres Lebens verbringen die Berliner im Öffentlichen Nahverkehr. Nun schenkt sich zu Marketingzwecken die BVG das Musical »Tarifzone Liebe« im Admiralspalast. Das ist dämlich, aber auch erheiternd und harmlos.

Susanne Gietl
Berlins Senat will unkomplizierter bauen: Gerüste an einem Wohnh...
Stadtentwicklung

Im Berliner Bauausschuss wird noch einmal um die Änderung der Bauordnung gestritten. Den Vorwurf, die Novelle reagiere nicht auf die Klimakrise, weist SPD-Senator Gaebler zurück: Dafür sei sie gar nicht gemacht.

Patrick Volknant
Feierabendbier für Handwerker:Innen: Kneipe im Wedding
Hertha

Damals war die Kneipenwelt für die ehrlichen Weddinger in Ordnung gewesen. Mittlerweile war die Stampe längst vom Ludentarzan an einen Araber vertickt, der mit kapitalistischen Crossover-Konzepten von sich reden machte.

Frank Willmann