Schwerpunkt am Wochenende: Azubis aus dem Ausland
Deutsche Unternehmen suchen immer öfter in Staaten außerhalb der Europäischen Union nach Azubis. Das gilt gerade für Betriebe in Branchen wie dem Gastgewerbe, in denen die Löhne niedrig sind und die Arbeit hart ist. Häufig vermitteln private Agenturen junge Menschen aus sogenannten Drittstaaten in die Bundesrepublik. Was das für Auszubildende bedeutet, haben Nelli Tügel, Paul Dziedzic und Jan Ole Arps über Monate recherchiert.

Zur digitalen Ausgabe

Seit Tagen kommt es in Al-Suweida zu Übergriffen auf Drusen durc...
Syrien

Trotz einer Waffenruhe im Süden Syriens kommt es weiter zu tödlicher Gewalt. Bei Kämpfen und »Hinrichtungen« in der Provinz Al-Suweida sind seit Sonntag insgesamt etwa 250 Menschen ums Leben gekommen.

Ruslan Suleymanov
Ob die Juraprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf Verfassungsrichte...
Verfassungsrichter*innenwahl

Der Skandal um die Nichtwahl der renom­mierten Jura-Professorin schlägt neue Wellen – der Ausgang bleibt weiterhin offen. Die Koalition will das weitere Vorgehen in den nächsten Wochen besprechen.

Patrick Lempges
Jakob Reimann vs. Karoline Preisler
Interview: Matthias Monroy

Der Journalist Jakob Reimann wird von Karoline Preisler verklagt. Es geht um ihre Behauptung, Israel sei stets »der menschlichere Akteur«

Demonstrierende fordern die Rückholung von Maja T.
Solidarität mit Maja T.

Aktivist*innen haben am Dienstagmorgen in Berlin zwei Besetzungen durchgeführt, um Solidarität mit Maja T. auszudrücken. Auch ein bekanntes Monument an der Spree war unter den betroffenen Objekten.

Robin Pohl
Dieser Azubi könnte bald Gold wert sein: Für jeden Auszubildende...
Arbeitspolitik

Die Ausbildungsplatzumlage ist eines der zentralen Vorhaben von Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD). Mit Kritik von der Industrie- und Handelskammer an dem Vorhaben tut sie sich aber schwer.

Marten Brehmer
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Vor zwei Jahren fand am BER ein Protestcamp gegen Abschiebungen ...
Asylpolitik

Familientrennungen, Tischfestnahmen und Sprachmittlung für die Eltern – im vergangenen Jahr meldete die Abschiebungsbeob­achterin am Hauptstadtflughafen Maßnahmen mit fraglichem Schutz von Kindern.

Lola Zeller
Bei einer Kundgebung zur Unterstützung von transgender Personen ...
Bangladesch

Die Hijra, eine Gemeinde mit trans Identität und langer Geschichte, hat eine einzigartige Stellung als drittes Geschlecht. Dies ist in Gefahr, nachdem islamistische Gruppen in Bangladesch auf dem Vormarsch sind.

Felix Lill, Dhaka
Die Rate akuter Atemwegserkrankungen in der Bevölkerung bleibt s...
Fehltage

Ein neuer Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK untersucht die Arbeitswelt der unter 30-Jährigen: Hier erlebt jeder vierte Beschäftigte Spannungen unter den Generationen.

Ulrike Henning
Eine Erinnerung aus fernen Zeiten: Gare du Nord in Paris
»Abschied« von Sebastian Haffner

Sebastian Haffner hat nicht nur die Deutschen und ihre Verbrechen in den Blick genommen, sondern auch schöngeistige Literatur verfasst. Über den spät veröffentlichten belletristischen Text »Abschied«.

Holger Becker
Die Zukunft der Erneuerbaren liegt im Nebel.
Windkraft

Fürs erste Halbjahr legt die Windkraftbranche erneut Rekordzahlen vor. Zugleich werden die Sorgenfalten angesichts des erwarteten energiepolitischen Kurswechsels der schwarz-roten Koalition größer.

Jörg Staude