Schwerpunkt am Wochenende: Azubis aus dem Ausland
Deutsche Unternehmen suchen immer öfter in Staaten außerhalb der Europäischen Union nach Azubis. Das gilt gerade für Betriebe in Branchen wie dem Gastgewerbe, in denen die Löhne niedrig sind und die Arbeit hart ist. Häufig vermitteln private Agenturen junge Menschen aus sogenannten Drittstaaten in die Bundesrepublik. Was das für Auszubildende bedeutet, haben Nelli Tügel, Paul Dziedzic und Jan Ole Arps über Monate recherchiert.

Zur digitalen Ausgabe

Mitglieder der drusischen Gemeinschaft Syriens versuchen am 16. ...
Syrien

Der Startschuss wurde abgefeuert: Syriens Übergangspräsident Al-Scharaa mit seiner HTS-Bewegung gegen Israel. Und Europa schweigt dazu, dass der Süden Syriens gerade der neue Konfliktherd der Region wird.

Mirco Keilberth
Maja T. vor Beginn des Hungerstreiks im Saal des Stadtgerichts i...
Budapest-Komplex

Der gesundheitliche Zustand war kritisch, ein Herzstillstand nicht mehr aus­zu­schließen: Maja T. hat die Nahrungsverweigerung in einem ungarischen Gefängniskrankenhaus beendet.

Matthias Monroy
Jakob Reimann vs. Karoline Preisler
Interview: Matthias Monroy

Der Journalist Jakob Reimann wird von Karoline Preisler verklagt. Es geht um ihre Behauptung, Israel sei stets »der menschlichere Akteur«

Demonstrierende fordern die Rückholung von Maja T.
Solidarität mit Maja T.

Aktivist*innen haben am Dienstagmorgen in Berlin zwei Besetzungen durchgeführt, um Solidarität mit Maja T. auszudrücken. Auch ein bekanntes Monument an der Spree war unter den betroffenen Objekten.

Robin Pohl
Dieser Azubi könnte bald Gold wert sein: Für jeden Auszubildende...
Arbeitspolitik

Die Ausbildungsplatzumlage ist eines der zentralen Vorhaben von Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD). Mit Kritik von der Industrie- und Handelskammer an dem Vorhaben tut sie sich aber schwer.

Marten Brehmer
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Bald sollen weitere Patriot-Systeme die Ukraine beschützen. Wenn...
Ukraine-Krieg

In der Ukraine und in Europa ist die Erleichterung nach der Freigabe neuer Luftabwehrsysteme groß. Doch jetzt stellt sich die Frage, wer die Waffen eigentlich bezahlen soll.

Daniel Säwert
Früher hieß es: Wo ein Genosse ist, ist die Partei. Im jüngsten ...
Linkspartei

Auch wenn man nicht immer sicher sein konnte, zeigen Wahlergebnis und Mitgliederentwicklung,dass die gesellschaftliche Linke eine Partei will, die unzweideutig links ist. Teil der 13 nd-Serie »Wohin geht die neue Linke?«

Thomas Lohmeier
Die Rate akuter Atemwegserkrankungen in der Bevölkerung bleibt s...
Fehltage

Ein neuer Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK untersucht die Arbeitswelt der unter 30-Jährigen: Hier erlebt jeder vierte Beschäftigte Spannungen unter den Generationen.

Ulrike Henning
Eine Erinnerung aus fernen Zeiten: Gare du Nord in Paris
»Abschied« von Sebastian Haffner

Sebastian Haffner hat nicht nur die Deutschen und ihre Verbrechen in den Blick genommen, sondern auch schöngeistige Literatur verfasst. Über den spät veröffentlichten belletristischen Text »Abschied«.

Holger Becker
Die Zukunft der Erneuerbaren liegt im Nebel.
Windkraft

Fürs erste Halbjahr legt die Windkraftbranche erneut Rekordzahlen vor. Zugleich werden die Sorgenfalten angesichts des erwarteten energiepolitischen Kurswechsels der schwarz-roten Koalition größer.

Jörg Staude