Schwerpunkt am Wochenende: Azubis aus dem Ausland
Deutsche Unternehmen suchen immer öfter in Staaten außerhalb der Europäischen Union nach Azubis. Das gilt gerade für Betriebe in Branchen wie dem Gastgewerbe, in denen die Löhne niedrig sind und die Arbeit hart ist. Häufig vermitteln private Agenturen junge Menschen aus sogenannten Drittstaaten in die Bundesrepublik. Was das für Auszubildende bedeutet, haben Nelli Tügel, Paul Dziedzic und Jan Ole Arps über Monate recherchiert.

Zur digitalen Ausgabe

Jens Spahn hat seine Fraktion nicht im Griff. Das sorgt für Schä...
Bundestag

Im Zuge einer rechten Kampagne gibt die Union ihre Zustimmung für Frauke Brosius-Gersdorf auf. Grüne und Linke kritisieren Merz und Spahn scharf dafür.

Sebastian Weiermann
Und nun? Ein Kanzler, von den eigenen Leuten düpiert; drei Sozia...
Bundestag

Die gescheiterte Wahl der Verfassungsrichter ist ein gravierender Einschnitt, nach dem Schwarz-Rot nicht einfach auf Alltag umschalten kann – wenn die SPD sich noch nicht ganz aufgegeben hat.

Wolfgang Hübner
Massendemonstration in Belgrad, 28. Juni 2025
Belgrad

140 000 Menschen demonstrierten in Belgrad für Neuwahlen. Mit Ablauf eines Ultimatums beginnt eine neue Phase des Protests: ziviler Ungehorsam. Allerdings haben sich auch nationalistische Positionen eingeschlichen

Larissa Schober
Kurdische Milizen in Sindschar (kurdisch: Schingal), Irak, feier...
PKK in der Türkei

Die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hat im Mai ihre Auflösung angekündigt. Am Freitag möchte sie zumindest einen Teil ihrer Waffen niederlegen - nennt aber Bedingungen.

Jakob Helfrich, Suleimanijeh
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Am Sonntag spielen Klubs aus Paris und London in den USA um die ...
Klub-WM

Sportlich sind die Rollen vor dem Endspiel der Klub-WM eindeutig verteilt. Sehr viel umstrittener ist das Turnier in den USA, die Politik von Präsident und Finalgast Donald Trump sowie die Rolle der Fifa.

Johann Caspar Nilius
An vielen Stellen im Flutgebiet sind die Spuren noch klar zu erk...
Flutkatastrophe 2021

In Nordrhein-Westfalen ist der Untersuchungsausschuss zur Flut 2021 fertig. Schuldige hat man nicht gefunden. Im Ahrtal kennt man die Schuldigen und steht vor neuen Herausforderungen. Es geht um Geld und Eigentum.

Sebastian Weiermann
Trinh Xuan Thanh fiel den Machthabern in Vietnam in Ungnade und ...
Transnationale Verfolgung

Deutschland ist längst kein sicherer Hafen für politisch Verfolgte: Russische Agenten, türkische Schläger und Cybermobbing aus China schüchtern Regimegegner ein. Die Verfolgung nimmt zu – der Schutz dagegen nicht.

Marina Mai
Linkspartei

Als jüngste Abgeordnete zieht Linke-Politikerin Schubert nachträglich in den Deutschen Bundestag ein. Der Anlass ist bedauerlich: Ihr Vorgänger musste krankheitsbedingt sein hart erkämpftes Bundestagsmandat niederlegen.

David Bieber
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU, links) glaubt selb...
Gesundheitsausgaben

Mit allerlei haushaltspolitischen Tricks versucht Gesundheitsministerin Warken, finanzielle Konsequenzen aus anstehenden Reformen doch den Beitragszahlern aufzubürden.

Ulrike Henning
Träumen Hunde eigentlich anders als Menschen?
Dokumentarfilm

Der Dokumentarfilm »Dreaming Dogs« von Elsa Kremser und Levin Peter zeigt ein tristes Sittenbild der vergessenen Seelen von Moskau, Menschen wie Tiere. Das ist ein Film aus der Perspektive der Underdogs – oder Dogs.

Gunnar Decker