Schwerpunkt am Wochenende: Azubis aus dem Ausland
Deutsche Unternehmen suchen immer öfter in Staaten außerhalb der Europäischen Union nach Azubis. Das gilt gerade für Betriebe in Branchen wie dem Gastgewerbe, in denen die Löhne niedrig sind und die Arbeit hart ist. Häufig vermitteln private Agenturen junge Menschen aus sogenannten Drittstaaten in die Bundesrepublik. Was das für Auszubildende bedeutet, haben Nelli Tügel, Paul Dziedzic und Jan Ole Arps über Monate recherchiert.

Zur digitalen Ausgabe

Vor zwei Jahren fand am BER ein Protestcamp gegen Abschiebungen ...
Asylpolitik

Familientrennungen, Tischfestnahmen und Sprachmittlung für die Eltern – im vergangenen Jahr meldete die Abschiebungsbeob­achterin am Hauptstadtflughafen Maßnahmen mit fraglichem Schutz von Kindern.

Lola Zeller
Die Zukunft der Erneuerbaren liegt im Nebel.
Windkraft

Fürs erste Halbjahr legt die Windkraftbranche erneut Rekordzahlen vor. Zugleich werden die Sorgenfalten angesichts des erwarteten energiepolitischen Kurswechsels der schwarz-roten Koalition größer.

Jörg Staude
Jakob Reimann vs. Karoline Preisler
Interview: Matthias Monroy

Der Journalist Jakob Reimann wird von Karoline Preisler verklagt. Es geht um ihre Behauptung, Israel sei stets »der menschlichere Akteur«

Die Rate akuter Atemwegserkrankungen in der Bevölkerung bleibt s...
Fehltage

Ein neuer Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK untersucht die Arbeitswelt der unter 30-Jährigen: Hier erlebt jeder vierte Beschäftigte Spannungen unter den Generationen.

Ulrike Henning
«STOP GAS» steht in roten Buchstaben im Sand am Strand von Borku...
Gerichtsurteil

Das Urteil gegen die Verlegung eines Seekabels vor Borkum wird die Gasbohrungen auf deutschem Hoheitsgebiet verzögern, nicht aber verhindern. Die Linkspartei sollte sich in der Sache stärker einbringen. Ein Kommentar.

Anton Benz
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Eine Erinnerung aus fernen Zeiten: Gare du Nord in Paris
»Abschied« von Sebastian Haffner

Sebastian Haffner hat nicht nur die Deutschen und ihre Verbrechen in den Blick genommen, sondern auch schöngeistige Literatur verfasst. Über den spät veröffentlichten belletristischen Text »Abschied«.

Holger Becker
Der jüdische Student Lahav Shapira verklagt die FU, weil sie ihr...
Diskriminierung

Der Student Lahav Shapira wurde auf dem FU-Campus angegangen, beleidigt – und am Ende körperlich angegriffen. Ein Gericht hat nun eine Klage angenommen, die die FU zu aktiverem Handeln verpflichten soll.

Marten Brehmer
Die Verfolger machen Tempo: Sepp Kuss (v.) und seine Teamkollege...
Tour de France

Um den übermächtigen Slowenen Tadej Pogačar zu brechen, hilft Team Visma ihm sogar, das Gelbe Trikot zu behalten. Wenn der Plan aufgeht, dann soll das am Ende der Tour de France aber der Däne Jonas Vingegaard tragen.

Tom Mustroph, Toulouse
Eine PKK-Anhängerin hält eine Flagge während einer Kundgebung, b...
PKK

Die verbotene kurdische Arbeiterpartei hat ihren jahrelangen bewaffneten Kampf gegen die Türkei beendet. Die ersten Waffen wurden gerade niedergelegt. Der türkische Präsident reagiert.

Jakob Helfrich, Suleimanijeh
Die AfD treibt die Union vor sich her und träumt von einer Kanzl...
Nichtwahl der Verfassungsrichter

Die »Brandmauer« ist für viele Unionspolitiker ein Ärgernis. Ihre Beteiligung an der Kampagne gegen eine Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht könnte eine Etappe auf dem Weg zur ersten Koalition mit der AfD sein.

Ariel Tarnev
Verschiebemasse Uni: Studierende protestieren bei einer Demonstr...
Wissenschaft

Tausende Studienplätze und Dutzende Professuren könnten kürzungsbedingt an den Berliner Universitäten entfallen. Dagegen protestiert ein breites Bündnis von Hochschulangehörigen – und hofft auf eine Klage der Unis.

Marten Brehmer