CDU stürzt in Umfragen um drei Punkte ab
Die CDU stürzt ab, die AfD legt zu, die linksgrüne Opposition stabil - so könnte man das Ergebnis der jüngsten Umfrage zum Wahlverhalten in Berlin zusammenfassen. Wie das Institut Forsa für die »Berliner Zeitung« ermittelte, würde die CDU von Innensenator Frank Henkel empfindliche Verluste erleiden, wäre am Sonntag Abgeordnetenhauswahl. Sie käme nur noch auf 20 Prozent, drei Prozentpunkte weniger als vor einem Monat. Bei der Wahl 2011 hatte die Union 23,4 Prozent erreicht. Ihr Regierungspartner SPD bliebe dagegen mit 29 Prozent stabil - sie hatte bei den letzten Wahlen 28,3 Prozent erreicht.
Die Rechtsaußen-Partei AfD verzeichnet in der Umfrage Gewinne. Sie würde mit sieben Prozent deutlich die Fünf-Prozenthürde überspringen und erstmals ins Abgeordnetenhaus einziehen. Sie legt damit zwei Prozent gegenüber einer Umfrage aus dem Dezember zu.
Auch die Oppositionsparteien Grüne und Linkspartei legen in der Umfrage zu - jeweils einen Punkt auf 18 Prozent bzw. 15 Prozent. Nicht im Abgeordnetenhaus vertreten wären mit drei Prozent die Piraten (unverändert) und die FDP (minus ein Punkt). Forsa hatte 1.002 repräsentativ ausgewählte Berliner befragt. Agenturen/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.