UNO fordert von China Freilassung von Anwälten und Aktivisten

  • Lesedauer: 1 Min.

Genf. UNO-Menschenrechtskommissar Zeid Raad Al Hussein hat China zur »unverzüglichen und bedingungslosen« Freilassung zahlreicher inhaftierter Menschenrechtsaktivisten und Anwälte aufgefordert. In einer am Dienstag in Genf veröffentlichten Erklärung seines Büros verlangte der Kommissar von den chinesischen Behörden zudem »Aufklärung« über Vorwürfe der »Belästigung und Einschüchterung« von Regierungskritikern und Mitarbeitern von Nichtregierungsorganisationen. Der UN-Funktionär erinnerte daran, dass die chinesische Polizei seit Juli vergangenen Jahres »landesweit rund 250 Anwälte, Rechtshelfer und Menschenrechtsaktivisten festgenommen« habe; viele von ihnen seien inzwischen zwar wieder auf freiem Fuß. Insbesondere kritisierte Al Hussein aber die Inhaftierung von 15 Menschenrechtsanwälten im Januar, von denen zehn wegen »Subversion des Staats« angeklagt worden seien. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.