Umstrittener Autor ausgezeichnet

Remarque-Preis

  • Lesedauer: 1 Min.

Für sein Eintreten für eine aufgeklärte arabische Gesellschaft hat der syrisch-libanesische Dichter Adonis am Freitag den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis der Stadt Osnabrück erhalten. Die Auszeichnung ist mit 25 000 Euro dotiert. Die Vergabe an den 86 Jahre alten Schriftsteller und Essayisten hatte in den vergangenen Monaten Streit ausgelöst. Kritiker warfen ihm unter anderem Nähe zum syrischen Machthaber Baschar al-Assad vor. Diese Behauptung sei falsch, sagte der Osnabrücker Oberbürgermeister Wolfgang Griesert (CDU). Aber die Richtigstellung habe keine Chance gehabt, durchzudringen. Die Bürgermeisterin von Lampedusa, Giuseppina Maria Nicolini, hatte wegen des Disputs um Adonis einen Sonderpreis abgelehnt, den sie für ihr Flüchtlingsengagement bekommen sollte.

Während einer Podiumsdiskussion in Osnabrück am Donnerstag hatte Adonis den arabisch-wahabitischen Islam als undemokratisch und unmenschlich kritisiert. Auf die Frage, ob er sich einen reformierten, modernen Islam in Deutschland vorstellen könne, antwortete der Lyriker: »Man kann eine Politik reformieren, aber nicht eine Religion.« Die Aussagen Mohammeds seien nicht veränderbar. Der Islam sei eine Religion ohne Kultur, die nie einen vernünftigen Philosophen hervorgebracht habe. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.