Zu wenig Brandschutz an Schulen im Nordosten

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Nach dem Bekanntwerden erheblicher Mängel bei der Brandschutzkontrolle an Schulen mahnen die Kommunalverbände des Landes Gemeinden und Kreise, ihre Pflichten zu erfüllen. »Regelmäßige Kontrollen sind gesetzlich vorgeschrieben und sollten eine Selbstverständlichkeit sein«, sagte Klaus-Michael Glaser vom Städte- und Gemeindetag am Donnerstag in Schwerin. Aus der Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion geht hervor, dass mindestens an jeder dritten der 500 Schulen im Land die dreijährige Prüffrist nicht eingehalten wurde. Die größten Lücken gab es demnach in den Landkreisen Mecklenburgische Seenplatte und Nordwestmecklenburg sowie in Schwerin. Der Kreis Vorpommern-Greifswald war der Aufforderung der Landesregierung zur Bereitstellung der Daten nicht nachgekommen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -