Steinbach lehnt Rücktritt nach Merkel-Kritik ab

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach lehnt einen Rücktritt als Fraktionssprecherin für Menschenrechte wegen umstrittener Mitteilungen über den Kurznachrichtendienst Twitter ab. »Ich trete nicht zurück«, erklärte sie am Dienstag in Berlin. Die Politikerin hatte am Sonntag in einem Tweet die Flüchtlingspolitik der Regierung indirekt mit einer Diktatur verglichen. »Seit September alles ohne Einverständnis des Bundestages. Wie in einer Diktatur«, schrieb Steinbach. Das hat in der eigenen Partei für Kritik gesorgt. So nannte Unions-Parlamentsgeschäftsführer Michael Grosse-Brömer (CDU) den Vergleich »inakzeptabel«. Steinbach stoße mit ihrem Verhalten auch bei anderen Fraktionskollegen auf »Unverständnis«. Agenturen/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -