Chance für Syrien
Klaus Joachim Herrmann über den russischen Teilrückzug
Bis zum Abflug des ersten russischen Kampfjets aus Syrien vergingen nur wenige Stunden. Mit dem Teilrückzug demonstriert Oberbefehlshaber Putin rasches, entschlossenes und eigenständiges russisches Handeln. Ebenso hatte der Kreml in Syrien vor sechs Monaten militärisch eingegriffen.
Die Aufgaben der Streitkräfte im Kampf gegen den Terrorismus seien weitgehend erfüllt, erklärt Russlands Präsident schnörkellos und gewollt bescheiden. Dabei ist nicht nur die Lage in dem seit fünf Jahren andauernden blutigen und zerstörerischen Konflikt gründlich verändert. In einem Gewirr grundsätzlich widerstreitender und einander ausschließender Interessen von Mächten und Gruppierungen behauptet Russland die eigenen.
In einem noch auf lange Zeit umstrittenen strategischen Raum beweist der Kreml Präsenz und Schlagkraft - dem Rivalen USA, dem Westen insgesamt, der eigenen Bevölkerung und zum Wohle eines traditionellen Verbündeten. Politisch geschickt weiß sich Putin auch rechtzeitig von dem Konflikt wieder etwas zu entfernen. Von dem weiß niemand, wen er noch in seinen Strudel zieht und wie lange er dauert.
Doch der Kreml sendet ein Zeichen des Friedens, das sich nicht missachten lässt. Die erste Waffenruhe wurde unter Vermittlung Moskaus und Washingtons erreicht, der Abzug demonstrativ auf den Beginn einer Runde der Genfer Friedensgespräche gelegt. Die Botschaft: eine politische Chance für Syrien.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.