Windkraftanlagen liefern immer mehr Strom
Bayreuth. Die Stromproduktion aus den Windkraftwerken vor der deutschen Küste ist 2015 stark gestiegen. Die Anlagen in der Nordsee lieferten 7,4 Terawattstunden Strom und damit fast das Sechsfache des Vorjahreswertes, wie der Netzbetreiber Tennet mitteilte. Das sind 9,6 Prozent des deutschen Windstroms. Dazu kommen 0,8 Terawattstunden aus den Windkraftwerken auf der Ostsee. Lex Hartmann, Mitglied der Tennet-Geschäftsführung sagte, nun müssten die Erzeugungskapazitäten der Offshore-Windparks nachziehen. Ende 2015 lagen sie bei 3000 Megawatt - 1300 Megawatt unterhalb der Übertragungsmöglichkeiten. Im Dezember leisteten die Windparks im Durchschnitt 1733 Megawatt. Ein konventionelles Großkraftwerk liegt bei 800 bis 1200 Megawatt. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.