Schäuble lockert den Sparzwang

Mehr Geld für Entwicklungshilfe und Flüchtlingsintegration im Haushalt

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Bundesregierung plant für die nächsten Jahre mehr Mittel für die Entwicklungszusammenarbeit ein. Bei der Vorstellung des Bundeshaushalts 2017 sagte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) am Mittwoch in Berlin, die Bekämpfung der Fluchtursachen in den Herkunftsländern der Asylsuchenden und die Hilfe für Nachbarstaaten dieser Länder habe Priorität. Der Haushalt des Entwicklungsministeriums wächst demzufolge im kommenden Jahr um 7,4 Prozent auf fast acht Milliarden Euro. Entwicklungsorganisationen begrüßten die Steigerung, halten sie aber für zu gering.

Weitere Priorität habe die Integration der Flüchtlinge in Deutschland. Man werde »alles daran setzen«, dass diejenigen, die hier blieben, so rasch und gut wie möglich integriert würden, sagte Schäuble. Diese Investitionen schlagen sich im Haushalt 2017 nach seinen Worten mit einem Ausgabenplus um 2,7 Prozent nieder. Eingeplant sind demnach fast zehn Milliarden Euro mehr als im Finanzplan vom Sommer 2015. dpa/nd Seiten 4 und 6

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.