Pflegeplätze in Spanien und Portugal beliebt
Berlin. Jeder zweite Deutsche kann sich vorstellen, seine Angehörigen im Ausland pflegen zu lassen. Dabei wären deutschsprachiges Personal und vergleichbare medizinische Standards für jeden Fünften die Voraussetzung, wie die Tageszeitung »Die Welt« am Mittwoch berichtete. Der Zeitung liegt eine Umfrage der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers vor. In der Befragung liegen Spanien und Portugal auf den Spitzenplätzen der beliebtesten Pflegeländer. Ein Viertel der Befragten würde seine Familienangehörigen nur im Ausland pflegen lassen, wenn die Entfernung für einen regelmäßigen Besuch nicht zu weit wäre. Drei Viertel der Bundesbürger können sich vorstellen, ihre Angehörigen bei sich zu Hause aufzunehmen und selbst zu pflegen, wenn sie dafür Geld bekämen. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.