Werbung

Parteispitzen verlieren an Zuspruch

  • Lesedauer: 1 Min.

Neben der rot-schwarzen Koalition in Berlin haben auch die führenden Politiker in der jüngsten Umfrage an Zuspruch verloren. Lediglich Grünen-Fraktionschefin Antje Kapek, Sozialsenator Mario Czaja (CDU) und Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) machten 0,2 und Scheeres sogar 0,3 Punkte gut, wie die Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa in der »Berliner Zeitung« (Mittwoch) ergab. Wie seit eineinhalb Jahren steht der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) unangefochten ganz oben auf dem Treppchen, obwohl er 0,1 Punkte verlor. Er ist mit 97 Prozent zugleich der bekannteste Politiker.

Sein CDU-Herausforderer - Innensenator und Parteichef Frank Henkel - ist mit 81 Prozent der zweitbekannteste Politiker in Berlin. Dennoch liegt Henkel weit hinter Müller auf Platz 8 und verlor noch einmal im Vergleich zu Februar 0,1 Punkte. Auf Platz 2 steht nun SPD-Fraktionschef Raed Saleh, der allerdings auch 0,1 Punkte verlor. SPD-Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen verlor damit den lange gehaltenen zweiten Platz und erzielte ebenso ein Minus von 0,1 Punkten. Ihn kennt nur jeder zweite Berliner (57 Prozent). Das gleiche gilt für Saleh (55 Prozent). dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -