IG BAU fordert mehr Geld
Berlin. Die Gewerkschaft IG BAU bekräftigt im Vorfeld der zweiten Verhandlungsrunde für einen neuen Tarifvertrag für die rund 785 000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe ihr Forderung nach 5,9 Prozent mehr Entgelt im Monat. »Die Baubranche kann optimistisch in die Zukunft blicken.«, teilte die Gewerkschaft am Donnerstag mit. Insbesondere im öffentlichen Wohnungs- und öffentlichen Bau sei mit einem deutlichen Anstieg der Investitionen zu rechnen. »An dieser positiven Entwicklung müssen die Beschäftigten fair beteiligt werden.« Überdies fordert die IG BAU Entgelterhöhungen für Auszubildende, bessere Regelungen für Unterkünfte und die Angleichung der Entgelte in Ost und West. Die Tarifverhandlungen werden am kommenden Dienstag in Berlin fortgesetzt. jme
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.