China: G7-Botschafter und -Gesandte einbestellt

  • Lesedauer: 1 Min.

Peking. Aus Protest gegen ihre Erklärung zum Territorialstreit im Süd- und Ostchinesischen Meer hat China am Dienstag den Botschafter Japans und die Gesandten der anderen sieben großen Industrienationen (G7), darunter auch der deutsche, ins Außenministerium einbestellt. Ihnen sei jeweils ein »formeller Protest« übermittelt worden. Die Einberufung des Botschaftervertreters ist eine leicht abgeschwächte Form des diplomatischen Protestes. Die G7-Außenminister hatten sich zum Abschluss ihrer Beratungen am Montag im japanischen Hiroshima besorgt über die Spannungen gezeigt und eine »friedliche« Lösung angemahnt. Ohne China zu erwähnen, lehnten sie jegliche »einschüchternden, zwangsweisen oder provokativen einseitigen Maßnahmen« ab, die den Status quo verändern könnten. Empört reagierte Chinas Außenamtssprecher Lu Kang auf die Erklärung. Die G7-Staaten sollten »unverantwortliche Bemerkungen und Taten« lassen und ihre Zusage einhalten, sich im Inselstreit nicht auf eine Seite zu stellen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -