Geschäftsgeheimnisse vor Whistleblowerschutz
Straßburg. Geschäftsgeheimnisse sollen in der EU besser geschützt werden. Das EU-Parlament beschloss dazu am Donnerstag in Straßburg eine umstrittene Richtlinie. Vor allem Organisationen von Journalisten hatten zuvor Bedenken geäußert: Firmen könnten die Richtlinie nutzen, um Berichterstattung über Missstände und die Verwendung von Material sogenannter »Whistleblower« zu verhindern. Die Berichterstatterin des Parlaments, die französische Konservative Constance Le Grip, hatte dies bestritten. Die Richtlinie sei »notwendig, um unsere Innovationen und unsere Forschungsarbeit zu schützen«. Sie nehme Journalisten und »Whistleblower« ausdrücklich aus. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.