Geschäftsgeheimnisse vor Whistleblowerschutz

  • Lesedauer: 1 Min.

Straßburg. Geschäftsgeheimnisse sollen in der EU besser geschützt werden. Das EU-Parlament beschloss dazu am Donnerstag in Straßburg eine umstrittene Richtlinie. Vor allem Organisationen von Journalisten hatten zuvor Bedenken geäußert: Firmen könnten die Richtlinie nutzen, um Berichterstattung über Missstände und die Verwendung von Material sogenannter »Whistleblower« zu verhindern. Die Berichterstatterin des Parlaments, die französische Konservative Constance Le Grip, hatte dies bestritten. Die Richtlinie sei »notwendig, um unsere Innovationen und unsere Forschungsarbeit zu schützen«. Sie nehme Journalisten und »Whistleblower« ausdrücklich aus. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -