Müller gewinnt Machtkampf in Berliner SPD
Landeschef Stöß tritt nicht zur Vorstandswahl am 30. April an
Berlin. Der Machtkampf um den Landesvorsitzenden-Posten in der Berliner SPD ist entschieden. Amtsinhaber Jan Stöß erklärte am Donnerstag, dass er beim Landesparteitag am 30. April nicht gegen den Regierenden Bürgermeister Michael Müller antreten werde. »Keinesfalls will ich nämlich unseren Landesverband in eine Zerreißprobe führen, die den Erfolg der SPD bei den Wahlen im September aufs Spiel setzen würde«, begründete Stöß seinen Verzicht.
Der 51-jährige Müller hatte am Mittwoch überraschend angekündigt, erneut Landesvorsitzender der Sozialdemokraten werden zu wollen. Die Parteiführung hatte er bereits in den Jahren 2004 bis 2012 inne, bis er auf einem Parteitag gegen Stöß den Kürzeren zog. Seine Kandidatur für den Vorsitz hatte Müller mit Blick auf die kommende Wahl damit begründet, dass es eine Struktur brauche, die Kräfte bündelt. mkr Seiten 4 und 11
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.