Koreanerin ausgezeichnet
Man-Booker-Preis
Der diesjährige Booker-Preis geht an die Koreanerin Han Kang. Sie gewann den Preis am Montagabend in London für ihren Roman »The Vegetarian«. Das Preisgeld von 50 000 Pfund (rund 63 500 Euro) gehen je zur Hälfte an die Autorin und ihre britische Übersetzerin Debbie Smith. Der Man Booker International Prize ist einer der wichtigsten Literatur-Auszeichnungen Großbritanniens. Unter den Nominierten war unter anderem der Roman »Ein ganzes Leben« des österreichischen Autors Robert Seethaler. Mit dem Booker-Preis werden ausländische Werke ausgezeichnet, die ins Englische übersetzt werden. »The Vegetarian« ist der erste Roman der Autorin, der ins Englische übersetzt wurde. Darin versucht eine Frau ihrem eintönigen Leben zu entfliehen. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.