Namibia in der DDR

Dokumentartheater

  • Lesedauer: 1 Min.

Mehr als 400 Kinder aus Namibia wurden zwischen 1979 und 1990 in der DDR erzogen. Nach den Umbrüchen 1990 in beiden Ländern kamen sie völlig unvorbereitet zurück in ihre Heimat.

Das Theater Osnabrück bringt ihr Schicksal am Freitag mit »Oshi-Deutsch« in einem Dokumentarstück auf die Bühne. Das Theater Osnabrück engagierte Regisseur Gernot Grünewald, ein Stück zu entwickeln. Während Grünewald die Geschichte der Kinder in der DDR auf die Bühne bringt, hat sich die namibische Regisseurin Sandy Rudd um die Zeit nach deren Rückkehr gekümmert. In Deutschland wird das Stück im Juni auch in Staßfurt und Güstrow gezeigt. Weitere Aufführungen sind im September in Namibia geplant. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.