Schulfrei für Leipzigs Kinder
Schülervertreter kritisieren 100. Katholikentag
Leipzig. Der sächsische Landesschülerrat hat die Schließung von mehr als 30 Schulen wegen des 100. Deutschen Katholikentages in Leipzig kritisiert. Weil die Unterrichtsräume für Übernachtungen genutzt würden, stünden nun tausende Schüler ohne Klassenzimmer da, erklärten Vertreter des Landesschülerrates am Mittwoch in Leipzig. Während noch einige Abschlussprüfungen anstünden, sei »eine religiöse Veranstaltung« offenbar »wichtiger als die Zukunft der Leipziger Schüler«.
Unterdessen hat Bundespräsident Joachim Gauck in seiner Eröffnungsrede das Wirken der Kirchen in Deutschland gewürdigt. Gesellschaft und Staat seien dankbar für den selbstlosen Einsatz vieler Christen für das Gemeinwesen, so das Staatsoberhaupt. Agenturen/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.