Volksentscheid über Grundeinkommen
Berlin. 109 000 Bürger fordern in einer Petition an den Bundestag eine Volksabstimmung über ein bedingungsloses Grundeinkommen. Anlass für den gemeinsamen Aufruf der Initiative »Omnibus für direkte Demokratie« und des »Netzwerks Grundeinkommen« ist der anstehende Volksentscheid in der Schweiz. Um ein solches Votum auch in der Bundesrepublik möglich zu machen, verlangen die Unterzeichner zudem die Einführung bundesweiter Volksabstimmungen. Bei der Schweizer Volksinitiative wird darüber entschieden, ob jener Teil des Einkommens, den eine Person für ein menschenwürdiges Dasein braucht, durch die Gemeinschaft gewährleistet wird. Niemand solle mehr zu einer schlechten Arbeit gezwungen werden können, sagte Ronald Blaschke vom »Netzwerk Grundeinkommen«. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.