Strafe für die Bahn wegen zu langsamer Fahrt
Berlin. Die Deutsche Bahn muss für das vergangene Jahr bis zu 15 Millionen Euro an den Bund überweisen, weil sie auf maroden Streckenabschnitten im Fernverkehr nicht das vorgesehene Tempo erreicht hat. Einen entsprechenden Bericht des »Focus« bestätigte das Bundesverkehrsministerium am Samstag. Die konkrete Strafsumme werde das Eisenbahnbundesamt festlegen. Auch im Regionalverkehr kämpft die Bahn mit Strafzahlungen. Durchschnittlich behielten die Verkehrsverbünde nach Konzernangaben seit 2013 jährlich etwa 200 Millionen Euro ein, weil die Bahnsparte DB Regio nicht die volle vereinbarte Leistung brachte. Das deutsche Gleisnetz ist 33 000 Kilometer lang. Nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums vom Februar müssen wegen maroder Brücken und anderer Mängel Züge an rund 70 Stellen im deutschen Netz langsamer fahren als eigentlich möglich. Hinzu kommen Tempobeschränkungen wegen Bauarbeiten. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.