LINKE: Keine Auftritte der Bundeswehr in Schulen
Schwerin. Die Linkspartei will die Bundeswehr künftig aus den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern raushalten. Unter der Überschrift »Keine Militarisierung in der Bildung« legte sie dem Landtag einen Antrag vor, mit dem sie die Landesregierung auffordert, die Kooperationsvereinbarung mit der Bundeswehr aufzukündigen. Die Vereinbarung sichert Jugendoffizieren die Möglichkeit zu, im Rahmen des regulären Schulunterrichts Schüler über Aufgaben und Strukturen der Bundeswehr zu informieren. »Acht Bundesländer haben solche Vereinbarungen nicht und leben auch in Frieden«, sagte die LINKE-Abgeordnete Simone Oldenburg am Montag in Schwerin. SPD und CDU wiesen die Forderungen zurück. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.