Werbung

Berliner Künstlerin bespielt Kirche zur documenta 14

  • Lesedauer: 1 Min.

Die katholische Sankt Elisabethkirche in Kassel wird zur documenta 14 im nächsten Jahr von der Berliner Künstlerin Anne Gathmann bespielt. Sie wolle mit zwei unter der Decke befestigten Drahtseilen, an denen 25 Zentimeter lange Aluminiumstäbe aufgereiht sind, die beiden Enden der Kirche verbinden, sagte Gathmann bei der Vorstellung des von der katholischen Kirche initiierten Projektes. Die 39 Meter lange Konstruktion soll an der tiefsten Stelle etwa drei Meter über dem Boden hängen.

Es sei bereits das vierte Mal, dass die katholische Kirche eine Begleitausstellung zur documenta beisteuere, sagte Diözesanbaumeister Burghard Preusler. Die vergangenen drei Ausstellungen hätten den Schwerpunkt auf das Menschenbild gelegt, das sei diesmal bewusst geändert worden. Gathmann sagte, mit ihrem Projekt wolle sie den sehr hohen Kirchenraum durchmessen und aktivieren. Die documenta 14 findet vom 10. Juni bis 17. September 2017 statt. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.