Bundesregierung zufrieden mit Abschirmung durch Türkei

Trotz Spannungen komme Ankara seinen Verpflichtungen aus Anti-Asylabkommen nach / Nur noch 50 Geflüchtete pro Tag schaffen es nach Griechenland

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Trotz der massiven Spannungen wegen der Armenien-Resolution des Bundestags kommt die Türkei nach Einschätzung der Bundesregierung ihren Verpflichtungen aus dem Anti-Asylsabkommen mit der EU nach. »Die Umsetzung verläuft stabil, die Türkei hält sich an die gemachten Zusagen«, sagte Innenstaatssekretärin Emily Haber am Freitag in Luxemburg. Nur noch 50 Geflüchtete pro Tag würden es schaffen, Griechenland zu erreichen.

Die EU-Innenminister beraten am Freitag in Luxemburg über den Stand der Umsetzung des im März geschlossenen Abkommens. Die Menschenrechtsgruppe Amnesty International hatte der Europäischen Union im Umgang mit Flüchtlingen einen Bruch des Völkerrechts vorgeworfen. Die Rücksendung von Schutzsuchenden sei »illegal und skrupellos«, kritisierte Amnesty in einem Bericht.

Der Bundestag hatte vergangene Woche in einer Resolution die Massaker an rund 1,5 Millionen Armeniern n im Osmanischen Reich offiziell als Völkermord eingestuft. Dies hatte eine diplomatische Krise zwischen Berlin und Ankara ausgelöst. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte Bundestagsabgeordnete mit türkischen Wurzeln vorgeworfen, »verdorbenes Blut« zu haben. AFP/nd

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.